Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Zukunftspläne für das Salzburger DomQuartier enthüllt

Der Museumskomplex im DomQuartier im Herzen der Altstadt soll 2028 über zwei zusätzliche und einen sanierten Bereich verfügen.
Der Museumskomplex im DomQuartier im Herzen der Altstadt soll 2028 über zwei zusätzliche und einen sanierten Bereich verfügen.

Mit der kürzlich erfolgten Präsentation des Siegerprojektes für die geplanten Erweiterungen nimmt das Salzburger DomQuartier Fahrt in Richtung 2028 auf.

12 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Salzburg. Bis 2028 soll der Museumskomplex im Herzen der Altstadt über zwei zusätzliche und einen sanierten Bereich verfügen: Das neue Besucherzentrum (c - siehe Bild) soll neben einer digitalen Vermittlung den Gästen eine bessere Aufenthalts- und Servicequalität bieten. In einem Untergeschoss der Residenz findet die römerzeitliche archäologische Sammlung des Salzburg Museums einen bleibenden Präsentationsort: als neues „IUVAVUM Archäologiemuseum“ (b). Es wird direkt an das Domgrabungsmuseum (a) anschließen, das dringend einer Sanierung bedarf. Erklärtes Ziel ist, „dass Besucherinnen und Besucher im DomQuartier 2.000 Jahre Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte an einem Ort erleben“. Zu weiteren Sanierungsmaßnahme zählen eine Verbesserung der klimatischen Bedingungen und ein neuer Shop.

 

Aktuelle Teile des DomQuartiers (siehe Bild): Prunkräume (1), Residenzgalerie (2), Nordoratorium (3), Orgelempore (4), Dommuseum (5), Kunst- und Wunderkammer (6), Lange Galerie (7), Museum St. Peter (8).

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen