Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
„Das Leben selbst ist ein Weg“
38
Pilgern

Erzbischof Franz Lackner auf den Spuren seines Ordensgründers Franz von Assisi.

 Den Dom zu einem Ort der Begegnung machen – dafür stehen stellvertretend für das Domkapitel: Weihbischof und Dompropst Hansjörg Hofer (seit 33 Jahren Domkapitular) sowie Domdechant Gottfried Laireiter (seit 20 Jahren Domkapitular).
Erzdiözese

„Der Dom ist ein Haus des Gebets“

200 Jahre Salzburger Domkapitel: Wesentliche Aufgabe ist die Verwaltung des Domes sowie die Domliturgie und die Pflege der Gemeinschaft im Gebet.

Die Schwestern auf der Kinderalm führen ein bescheidenes, kontemplatives Leben. Zum Jubiläum erlauben sie besondere Einblicke in ihr Leben.
Erzdiözese

Kloster auf der Kinderalm öffnet seine Türen

Festwochenende: Das Salzburger Kloster Maria im Paradies besteht seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass laden die Ordensfrauen zu einem Festwochenende auf die Kinderalm nach St. Veit im Pongau ein.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit  mit Frauen war für einen Priester des 17. Jahrhunderts revolutionär.
Weltkirche

Vinzenz von Paul (3/4): Frauen in der Kirche

Eine wesentliche Bedeutung kommt dem heiligen Vinzenz von Paul in der Frauenfrage der Kirche zu.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

Kreuzerhöhung

Lesejahr C
Joh 3,13-17
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab.
Kommentar
Andreas Weyringer

Diakon und erzbischöflicher Zeremoniär

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

„Schaut mal, wie groß die Tomaten sind.“ Die Frage der Zukunft: Bio- oder Gen-Gemüse?

Die Salzburger Altstadt im Zeichen des 48. Domkirchweihfestes mit dem Rupertikirtag.
Erzdiözese

Ruperti mit Münzen, Salz und Festmessen

Fest der heiligen Diözesanpatrone Rupert und Virgil: In der Tradition des Domkirchweihfestes wird vom 19. bis 24. September der Rupertikirtag gefeiert – inklusive Gottesdiensten, Führungen und Familienprogramm.

Papst Leo XIV. durfte sich zu seinem 70. Geburtstag   am 14. September über Gratulationen aus der ganzen Welt freuen.
Weltkirche

„Er baut Brücken, wo andere Grenzen ziehen“

Gratulationen an Papst Leo XIV. zum 70. Geburtstag.

Erzdiözese

Eine Gemeinschaft aus vielen Völkern

Die Solidarität der katholischen Kirche mit Migranten und Flüchtlingen sowie der „Sonntag der Völker“ verteilen sich heuer auf mehrere Tage.

Blick vom Süden auf die Wallfahrtsbasilika Mariapfarr.
Serien

Schöne Aussicht, schöne Madonna

Heilige Orte in der Erzdiözese (12/16): Mariapfarr im Salzburger Lungau ist ein Ort jahrhundertealter Wallfahrt, mit tief verwurzeltem Glauben und einer Basilika von hoher kunstgeschichtlicher Bedeutung.

Serien

Mein Weg nach Rom (10): Bei Petrus und Paulus in Rom

Die Ewige Stadt – das Ziel der Pilgerreise. Endpunkt ist das Grab des Apostelfürsten in der Paulusbasilika in Rom.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

 

 

Requiem für Domkapitular Egon Katinsky 86
Innovationen in den Pfarren gewürdigt 64
Pfarrer Dr. Goran Dabic, Pastoralassistentin Maria Hadwiger, Erika Langreiter, Petra Wieland, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner MA, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß
Katholisches Bildungswerk Salzburg 8
Neuer Erentrudis-Orden für heutige Vorbilder 39
Auf den Spuren des Christentums am Nil 45
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Erzbischof Franz Lackner ist Schirmherr des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden der Welt“, der jedes Jahr die Maria-Namen-Feier organisiert.
Spirituelles

Maria-Namen-Feier: Für Frieden und Lebensschutz

Aufruf von Erzbischof Franz Lackner im Wiener Stephansdom.

Vinzenz von Paul/Gemälde von Simon François de Tours
Weltkirche

Vinzenz von Paul (1/4): Er entdeckte echte Liebe

Er war Wegbereiter der Caritas. Die Lazaristen und die Barmherzigen Schwestern (Vinzentiner und Vinzentinerinnen) gehen auf ihn zurück. Am 27. September wird sein Gedenktag gefeiert: Vinzenz von Paul.

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Seniorinnen und Senioren finden Gefallen an sozialen Plattformen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„So surfen Senioren sicher in den Sozialen Medien“

Die digitale Welt eröffnet auch für ältere Menschen viele Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen. Der Familienverband Salzburg bietet dazu einen Workshop.

Martina Fantl war dreizehn Jahre lang Direktorin an der Volksschule Parsch in der Stadt Salzburg.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Der Ernst des Lebens – einst und jetzt

Die Schule im Wandel. Die Pflicht, die Schulbank zu drücken, geht auf Erzherzogin Maria Theresia zurück. Seitdem hat sich vieles geändert. Eine ehemalige Direktorin erzählt von den Erfahrungen in ihrer aktiven Zeit.

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Darstellerinnen und Darsteller des Musicals „Rock of Ages“.
Kultur

„Sie beneiden uns um die 80er-Jahre“

Mehr als 150 Jugendliche von Borromäum, St. Ursula und BAfEP tauchen mit der Aufführung des Musicals „Rock of Ages“ in eine neue Welt ein.

Eucharistiefeier mit Generalvikar Harald Mattel.
Reisen & Pilgern

Auf den Spuren junger und historischer Heiliger

Die Assisi-Wallfahrt der „Minis“ aus der  Erzdiözese Salzburg spannte einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen