Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Im Einklang mit der Mit-Welt
35
Schöpfungszeit

Neues Messformular „für die Bewahrung der Schöpfung“  wird in den Pfarren verwendet.

 

P. Moritz Windegger mit Blick vom Klostergarten auf die Franziskanerkirche.
Serien

Ein Gotteshaus wie der Weg des Glaubens

Wer die Franziskanerkirche in der Stadt Salzburg betritt, schreitet auf dem Weg zum Hochalter mit der Pacher-Madonna nicht nur sinnbildlich vom Dunkel ins Licht.

Mohammed Sheikho – ein Syrer, der in Österreich eine neue Heimat fand und bei der Caritas einen Job.
Gesellschaft & Soziales

„Ohne meine Helfer hätte ich aufgegeben“

Mohammed Sheikho, 1985 in Nordsyrien geboren,  wollte immer lernen. Aber in der Schule wurde er geschlagen, weil er nur Kurdisch sprach. Das war die erste Station eines Lebens voller Gefahren – heute hat er sich in Salzburg eine Existenz aufgebaut.

Die neue Pfarrkirche Schwoich feiert heuer ihren 50. Geburtstag. Nach dem verheerenden Hagelschaden 2024 wird sie noch renoviert.
Erzdiözese

Viel Grund zum Feiern in der Pfarre Schwoich

Vor 50 Jahren wurde die Pfarrkirche in Schwoich erweitert und umgebaut, nun nach einem Hagelschaden renoviert. Das war doppelter Grund zur Freude beim traditionellen Pfarrfest am 15. August.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

21. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr C
Lk 13, 22–30
Ich weiß nicht woher ihr seid.
Kommentar
Sr. m. Dulcissima Hampp

Marianische Gemeinschaft – Oase des Friedens – Maria Kirchental Gottgeweihte/Theologin/ Seelsorgerin

Berechtigte Frage zum Beginn der Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober): Wie lange wird unsere gute, alte Erde den „ökologischen Fußabdruck“ der Menschheit noch aushalten?

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

Berechtigte Frage zum Beginn der Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober): Wie lange wird unsere gute, alte Erde den „ökologischen Fußabdruck“ der Menschheit noch aushalten?

Sommerserie

Mein Weg nach Rom mit Autor Ferdinand Treml und Autorin Margit Schmidinger

Lassen Sie sich von den spirituellen Schätzen beim Lesen der Sommerserie im RUPERTUSBLATT inspirieren.

 

Zum ABO

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

35
In Spoleto wurde  Antonius heilig  gesprochen.
Serien

Mein Weg nach Rom (8): Pilgerinnen und die heilige Klara

Von Assisi nach Rieti: Hier und anderswo – pilgern ist inzwischen weiblich, mehr Frauen als Männer sind  auf den Wegen unterwegs. 

Oase vor den Toren der Stadt: Pfarrkirche Salzburg Aigen.
Erzdiözese

Gotteshäuser mit allen Sinnen neu entdecken

Fünf gute Gründe für einen sommerlichen Kirchenbesuch außerhalb der Gottesdienstzeiten? Ein Streifzug durch Kirchen in der Stadt Salzburg und dem Tiroler Unterland zeigt: es lohnt sich, egal ob im Urlaub oder zu Hause.

Erzdiözese

Zum Schutz und Wohle der Schwestern

Im Fall um die drei betagten Ordensschwestern aus dem Kloster Goldenstein in Salzburg-Elsbethen haben sich nun die Erzdiözese Salzburg und das Stift Reichersberg zu Wort gemeldet.

Die Pfarre Bruckhäusl lud am 15. August zu ihrem 25-jährigen Jubiläum zur Festmesse mit Kräutersegnung und einer Agape.
Erzdiözese

Fest in Bruckhäusl: 25 Jahre eigene Pfarre

Die Pfarre Bruckhäusl lud am 15. August zu ihrem 25-jährigen Jubiläum zur Festmesse mit Kräutersegnung und blickte auf ihre junge, aber bewegende Geschichte.

Kirche in Österreich

Christliche Feste und Kreuze sind wichtig

Aktuelle Umfrage: Österreich bekennt sich zum Christentum als kulturelles Erbe und zu christlichen Festen.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 35 |2025

 

 

Requiem für Domkapitular Egon Katinsky 86
Innovationen in den Pfarren gewürdigt 64
Pfarrer Dr. Goran Dabic, Pastoralassistentin Maria Hadwiger, Erika Langreiter, Petra Wieland, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner MA, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß
Katholisches Bildungswerk Salzburg 8
Neuer Erentrudis-Orden für heutige Vorbilder 39
Auf den Spuren des Christentums am Nil 45
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Christoph Dohmen ist  Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments i. R. an der Uni Regensburg. Er war Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission in Rom und Mitarbeiter bei der Revision der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift.
Spirituelles

Der Exodus und seine Bedeutung für die Gegenwart

Zum ersten Mal ist heuer Salzburg Schauplatz der Bibelpastoralen Studientagung des Bibelwerks. Als zentrale Gestalten der Exodus-Erzählung stehen dabei Mose und Mirjam im Fokus. Zu Aspekten rund um Glaube, Freiheit, Autorität und die Herausforderung, Gottes Willen in schwierigen Zeiten zu leben, wird  Experte Christoph Dohmen sprechen.

Spirituelles

Verbunden im Glauben: Gebetsanliegen des Papstes

„Beten wir, dass die Gesellschaften, in denen das Zusammenleben zunehmend schwerfällt, nicht der Versuchung der Konfrontation auf ethnischer, politischer, religiöser oder ideologischer Basis erliegen.“

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Kann ich das wirklich alles erfüllen?“

Kämpfen Männer mit ernsthaften Problemen, warten sie lange, bis sie sich Hilfe holen. Die Gründe für eine Krise sind vielfältig und haben auch mit den neuen Rollenbildern zu tun.

Die kleine Sophia findet in der Kirche allerlei Motive zum Malen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Kinderlachen erfüllt den Kirchenraum“

In der Kirche in Mattsee gibt es eine Kinderecke. Damit wurde ein Ort geschaffen, an dem Kinder willkommen sind und sich wohl fühlen.

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Reisen & Pilgern

Erste Grüße von der Wallfahrt der „Minis“

Eine Reise mit Gottes Segen: 22 Ministrantinnen und Ministranten aus neun Pfarren der Erzdiözese haben sich vergangenen Sonntag nach Assisi aufgemacht.

Bildung

Salzburger Hochschulwoche: Kirchenräume als Lebensräume

Über Gegenwart und Zukunft der Kirche sprachen bei einer Podiumsdisussion der Salzburger Hochschulwoche der frühere Abt von Einsiedeln, Martin Werlen, der Generalvikar der Erzdiözese Salzburg, Harald Mattel, sowie die Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen