Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Glaube und Hoffnung bleiben
44
Trauer

Wie kann Glaube tragfähig bleiben, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Gedanken von Clemens Sedmak.

 

Erzdiözese

Trauerräume und tausend Lichter

Nächtliche Einstimmung auf das Allerheiligen-Fest und Räume für alle, die einen Verlust betrauern.

Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Danke für 72 Stunden Herz und Tatkraft

„72 Stunden ohne Kompromiss“ in der Erzdiözese Salzburg – das war Teamgeist pur. 1.000 engagierte junge Menschen, 60 Projekte und ein starkes Statement: Pack ma‘s an!

Gesellschaft & Soziales

Der Tod muss wie das Leben Platz haben

In einer Gesellschaft, in der der Tod zum Krimi gehört oder als Party-Gag zu Halloween herhält, wird es immer wichtiger, den Fokus darauf zu legen, was Menschen am Lebensende wirklich brauchen. Die Debatte darüber, ob assistierter Suizid zu mehr Selbstbestimmung führen kann, reißt nicht ab.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

31. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr C
Joh 14, 1–6
Und wohin ich gehe – den Weg dorthin kennt ihr.
Kommentar
David Pernkopf

Pressereferent der Erzdiözese Salzburg

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

Geschafft! Lob für „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Kath. Jugend gab es nicht nur von Moderator Philipp Hansa – Ö3 war wie youngCaritas Partner bei Österreichs größtem Jugendsozialrprojekt.

Willkommen in der Gegenwart: Das „Rupertusblatt“ wahlweise als gedruckte Zeitung oder online als E-Paper.
80 Jahre Rupertusblatt

Sprachrohr des Glaubens und der Menschlichkeit

Von 1986 bis 2025: Wir blicken auf die jüngsten vier Jahrzehnte des „Rupertusblattes“ zurück und stellen fest: Es war eine Zeit voller Herausforderungen und Krisen. Umso wertvoller sind heute Kirchenzeitungen: als christlicher Wertekompass, Glaubensanker und Fürsprecher für die Schwächsten der Gesellschaft.

Erzdiözese

„Der Prälat“ – ein Abschied in Würde

Requiem im Gedenken an Domdechant emeritus Johannes Nepomuk Neuhardt: Erzdiözese dankt für sein Wirken und Vermächtnis.

Der neue Zeitkreis am Vorüplatz der Pfarrkriche Leopoldskron-Moos ist ein Ort desVerweilens, Begegnens und Innehaltens. Er bringt das Spirituelle näher zu den Menschen..
Erzdiözese

Kirchenraum in Natur erweitert

Gelungen! Im Zuge des Effata-Projekts entstand in der Salzburger Pfarre Leopoldskron-Moos der „Zeitkreis“, ein offener, einladender Begegnungsraum vor der Pfarrkirche „Mariahilf“.

Das Synodenteam in Rom.
Kirche in Österreich

Im Sinne des Heiligen Geistes

Das Synodenteam der Erzdiözese Salzburg fuhr nach Rom zum Jubiläum der Synodalen Teams und partizipativen Gremien. Thomas Hödl, Leiter der Kommunikation, erzählt von seinen Eindrücken.

Erzdiözese

Dankgottesdienst für Priesterjubilare

Feier in der Basilika Maria Plain.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 44|2025

 

 

Rekord mit Herz und Hand 48
Eröffnung der neuen BAfEP Salzburg 63
„Adoratio“-Kongress in Salzburg 18
Sonntag der Völker im Salzburger Dom 35
Salzburg feiert Rupert und Virgil 36
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Spirituelles

Für den Frieden beten

Wir leben in einer Welt voller Schönheit, aber auch in einer von tiefen Spaltungen gezeichneten Welt. Manchmal verbinden Religionen uns nicht, sondern werden zu Ursachen für Konflikte. Hilf uns, einander als Brüder und Schwestern zu erkennen, die berufen sind, gemeinsam zu leben, zu beten, zu arbeiten und zu träumen.

 

Kooperation für Frieden: Papst Leo XIV. betont im monatlichen Gebetsanliegen für Oktober die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen  

 

Spirituelles

Anbetung bedeutet, Gott eine Chance zu geben

Das Sakrament der Eucharistie als Quelle von Einheit, Heilung und persönlicher Begegnung mit Christus sowie die Bedeutung der Anbetung im christlichen Leben standen im Mittelpunkt des ersten Adoratio-Kongresses in Salzburg. 

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Gedenkstätte für Sternenkinder in Wals.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Ein Ort auf der Erde für Sterne, die am Himmel funkeln

Die Gemeinde Wals hat mit einer neu gestalteten Gedenkstätte für Sternenkinder einen Platz geschaffen, um innezuhalten, zu trauern und sich zu erinnern.

Caritas-Direktorin Andrea Schmid
Gesellschaft & Soziales

Alle verdienen ein Leben in Sicherheit und Würde

Nur echte Gleichstellung kann verhindern, dass Armut vom Geschlecht bestimmt wird. „Bis dahin braucht es eine Gesellschaft, die nicht wegschaut, sondern handelt – mutig und solidarisch“, betont Andrea Schmid, Direktorin der Caritas in Salzburg. 

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Einzug der BAfEP in den Campus Borromäum
Bildung

Wohlfühlambiente zum Lernen und Lehren

Mit dem Schulgebäude der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) ist der erweiterte Bildungscampus auf dem traditionsreichen Borromäumsgelände komplett.


 

 

Mit Kirchenmusik-Highlights in den Herbst.
Kultur

Sie bringen den Glauben zum Klingen

Mitsingen, schnuppern oder einfach nur genießen: Die Salzburger Dommusik lädt im Oktober zum großen Herbstkonzert, zu einer Mitsingmesse und zum Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendchöre.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen