Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ein Portrait von Pater Joachim Haspinger aus dem Bestand der Tiroler Kaiserjäger, gemalt von Frieda von Estermann, Öl auf Leinwand.
Kultur & Leben

Pater als Bergiselheld

Der Kapuzinerpater Joachim Haspinger stand seinem Freund, dem Freiheitskämpfer Andreas Hofer, todesmutig zur Seite. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Salzburg.

 

Mirjam von Abellin (gebürtig Mirjam Baouardy) – die palästinensische Heilige wurde von Papst Johannes Paul II. zur Patronin des Friedens für das Heilige Land erklärt. Die Ikone  ist eines der Werke von Anton Aoun aus Bethlehem.
Kultur & Leben

Kunst trifft Spiritualität: Ikonen als Tür zur Ewigkeit

Zu Besuch im Heiligen Land: Touristen und Pilger, die nach einem Souvenir Ausschau halten, das nicht als Massenware in China, Indien, der Türkei oder Ägypten hergestellt wurde, finden vielleicht den Weg ins „Bethlehem Icon Centre“ – das einzige Projekt dieser Art im Nahen Osten.

Menschen.Leben(s).Wege – so heißt das neue Programm des Pfarrverbands Kufstein, bei dem das Gehen begleitet von geistigen Impulsen, Stille, Gesprächen und Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.
Kultur & Leben

Zusammen gehen als Inspiration

Der Pfarrverband Kufstein lädt ab September regelmäßig zu gemeinsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Dabei geht es um weit mehr als nur das Gehen an sich.

 

Neues Outfit für „alte“ Heilige: Moderne Ikonen von Gracie Morbitzer.
Kultur & Leben

Heilige mit Tätowierung und Zigarette

Eine junge US-Künstlerin bricht mit ihren Heiligendarstellungen Tabus. Ihr Stil der „Modern Saints" kommt nicht bei allen gut an.

 

Gruppenbild der Katholischen Jugend Salzburg mit Bischofsvikar Harald Mattel (5. v. r.).
Kultur & Leben

Worin liegt der Zauber von Taizé?

Die Katholische Jugend Salzburg machte sich auf den Weg, um mit 17 Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Woche lang in Taizé zu arbeiten, zu beten und Freundschaften zu schließen.     

 

Kultur & Leben

Fast wie auf der Orgelbank

Durch Livebilder von der Empore des Salzburger Doms ist das Publikum mittlerweile bei den meisten Orgelkonzerten mittendrin statt nur dabei.

 

Klassiker in einer modernen Version:  Das Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ begeistert auf der Festung Kufstein.
Kultur & Leben

Jesus auf der Festungsbühne

Das weltberühmte  Musical  „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber feiert auf der Festung Kufstein eine außergewöhnliche Neufassung.  

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • ...
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 35 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen