Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die Grabeskirche in Jerusalem: Touristen und Pilger in der Warteschlange.
Kultur & Leben

Bis zum Moment der Stille

Israel-Exkursion, Teil 1: Eine Exkursion führte kürzlich Studierende und Lehrende des Fachbereichs Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte der Universität Salzburg nach Israel, Jordanien und Palästina. Auch ein Rupertusblatt-Mitarbeiter folgte den „Spuren von Josua und Jesus“. 

Grüß Gott! Ernst Wageneder und Pilgerbegleiterinnen und -begleiter informierten übers  „Reisen auf Katholisch“ und welche Angebote Kirche hier hat.
Kultur & Leben

Gut katholisch unterwegs

Zwischen Auszeit am See und Abenteuern am Berg sticht ein Stand auf der Wiener Ferienmesse heraus.

Ostermontag in den Ruinen der byzantinischen Basilika in Emmaus: Alljährliche Eucharistiefeier der „Gemeinschaft der Seligpreisungen“.
Kultur & Leben

Auf den Spuren des Mensch gewordenen Gottessohnes

Der Emmausgang bezeichnet in der Bibel die Begegnung zweier Jünger mit einem Unbekannten, der sich als der auferstandene Christus erweist. Auf der Straße von Jerusalem nach Emmaus trifft er auf die Wanderer, die ihn zu sich ins Haus des Kleopas einladen und bei der Geste des Brotbrechens als ihren Herrn erkennen (Lk 24, 31).

Ein „Heiliges Grab“ in der Halleiner Peterskapelle.
Kultur & Leben

Heilige Gräber nicht verboten

Colloredo, der letzte geistliche Landesfürst von Salzburgs, steht aktuell im Fokus einer Ausstellung im DomQuartier. Rund um die Osterbräuche sorgte der Fürsterzbischof im 18. Jahrhundert für Aufregung.

 

Bäuerin im Ruhestand und Malerin ein Leben lang: Maria Ausweger aus Ebenau hat ihre wahre Passion gefunden. Ihr bislang schwierigstes, aber auch schönstes Werk ist das Wegkreuz in Faistenau.Fotos: RB/Franz Reichl
Kultur & Leben

Malen ist mein Glück

Früher hat sie eine Landwirtschaft umsorgt. Heute kümmert sich Maria Ausweger um ihre Lebensaufgabe: Das Malen hat ihr in einer schwierigen Phase wieder Freude und Glück gebracht.

 

Kathrin Wexberg ist Herausgeberin einer neuen Gebetesammlung für Kinder im Tyrolia-Verlag. 
Kultur & Leben

Blick in den Himmel

„Immer mal wieder zum Himmel schauen“, lautet der Titel der Anthologie „Gebete für Kinder“. Ein wunderbares Ge-schenk: zur Taufe, Erstkommunion oder einfach so.

Kultur & Leben

Passionsspiel in der Pfarre Hallein

Das Leiden Christi steht nach fünf Jahren Pause wieder im Mittelpunkt eines Halleiner Passionsspiels. Kirchenchor, Musikerinnen und Musiker, Mitglieder des Bürgercorps  und Laiendarsteller stimmen am 25./26. März in der Halleiner Stadtpfarrkirche auf das Osterfest ein.  

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen