Fluch oder Segen? Elisabeth von Trapp im Gespräch über das Leben als Nachfahrin der weltberühmten Trapp-Familie, die Liebe zu Dirndln, zur Musik und zu Salzburg sowie die Bedeutung, die für sie der Glaube hat.
Am 22. September führt der Franziskanerorden in Salzburg ein Werk aus dem Jahr 1230 auf: das gregorianische Reimoffizium mit Gesängen zur Feier der Todesstunde des heiligen Franziskus.
Heilige Erentrudis. Vor 400 Jahren wurde Erentrudis zur Stadt- und Landesmutter in Salzburg ernannt. Das folgende „historische Schlag-licht“ dreht sich um die erste Äbtissin des Stifts Nonnberg.
Begeistert kam vor kurzem eine 16-köpfige Gruppe der Jungen Kirche Salzburg aus Taizé zurück. Gemeinsam mit zweitausend anderen jungen Menschen verbrachte sie eine besondere Woche bei einer ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern im französischen Burgund.