Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spirituelles

Ein Brief an Mama

 Dass der Muttertag voller zwiespältiger Gefühle sein kann, zeigen folgende Zeilen.

Das Neue Testament ist ohne das Alte Testament nicht denkbar. Dass aber das Judentum ganz eigene Interpretationen neutestamentlicher Texte zu bieten hat, wird oft vergessen.
Spirituelles

Ein anderer Blick auf Jesus

Auslegungen zu den Texten des Neuen Testaments können Gläubige jeden Sonntag in der Kirche hören – allerdings immer aus christlicher Sicht. Was hat hingegen das Judentum zu den Inhalten des Evangeliums zu sagen? Dieser Frage geht das Buch „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ nach.

Um geistliche Berufungen beten – im Bild Gläubige bei der Vesper zum Weltgebetstag im Vorjahr.
Spirituelles

Sein Rufen ist meist leise

Am Sonntag, 30. April, betet die katholische Kirche für geistliche Berufungen. In Österreich findet der Weltgebetstag bereits zum 60. Mal statt.  „Gott schreit nicht. Sein Rufen ist meist leise“, erläutert der Salzburger  Weihbischof Hansjörg Hofer, Referatsbischof für Berufungspastoral und zuständig für das Canisiuswerk, das Motto „Höre“ im Jubiläumsjahr.

„Schauplätze“ beim Besuch von Papst Franziskus in Ungarn: die griechisch-katholische Mariä-Schutz-Kirche (links) und die römisch-katholische St.-Elisabeth-Kirche am Rosenplatz (Rozsak tere) in Budapest.
Spirituelles

Kirche wandelt sich

Papst Franziskus reist vom  28. bis 30. April  zum zweiten Mal in seinem zehnjährigen Pontifikat nach Budapest. Bischofskonferenz-Vorsitzender András Veres spricht im Vorfeld über die starke Säkularisierung im Land,  aber auch  über erfolgreiche spirituelle Bewegungen und Pfarrgruppen.

Mit Heilpflanzen und -kräutern können wir unsere Lebenskraft stärken.
Spirituelles

Immer wieder aufstehen

Als Begleiter durch die Fastenzeit hat Pater Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich seine Schatztruhe voller Heilpflanzen geöffnet. Als Bonus teilt  er mit den Rupertusblattleserinnen und -lesern zum Beginn der Osterzeit seine Gedanken über die Kunst des „Stehaufmännchens“,  Resilienz und Beziehungsfähigkeit.

 

Mutmenschen: Theresa, P. Thomas Hrastnik, Ubbo Goudschaal, Vitaliy Mykytyn, Caroline Kremshuber und Herbert Müller (v. l.). Ihre Mutgeschichten erzählen diese sechs Personen in den kommenden Wochen im Rupertusblatt – den Anfang macht Theresa von der
Spirituelles

Mut wandelt innerlich

In der Osterzeit erzählen Frauen und Männer aus der Erzdiözese ihre Mutgeschichten: Was ihnen Mut macht und woher sie Mut beziehen. Sie stellen sich in den Dienst der Botschaft Jesu und helfen so anderen das Leben und den Glauben zu meistern.

Erzbischof Franz Lackner bei der Speisenweihe im Salzburger Dom.
Spirituelles

Osterbotschaft: Glaube als Balanceakt

Christinnen und Christen hätten „eine Botschaft für die Welt“, predigte Erzbischof Franz Lackner zu Ostern.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 37 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen