Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spirituelles

Im Leben und im Stadion

Papst Franziskus ist Fußballfan. Deshalb überrascht es nicht, dass er vor kurzem Sport als eine Gelegenheit nannte, Werte der Gesellschaft „wiederzuentdecken und zu fördern“. Konkrekt ging Franziskus auf Teamgeist und Willkommenskultur ein – mit Blick auf Migration.

Bei der Priesterweihe war der Salzburger Dom gut besucht. Und an den anderen Tagen im Jahr?
Spirituelles

Österreich ist ein Missionsland

Für  Sr. Anneliese Herzig ist Österreich angesichts der wachsenden Säkularisierung zu einem Missionsland geworden. „Öster-reich ist vielleicht sogar mehr Missionsgebiet, als andere Länder, die uns wahrscheinlich schneller in den Kopf kommen“, sagt die Leiterin des Bereichs  „Mission und Soziales“ der Österreichischen Ordenskonferenz.

Spirituelles

Nur wenige lesen in der Bibel

Leipziger Studie: Viel Interesse an der Bibel, doch wenige lesen sie.

Die Statue  der heiligen Erentrudis wacht über einem Torbogen des Klosters der Nonnbergschwestern hoch über der Stadt Salzburg.
Spirituelles

Wirken für die Armen

Am 30. Juni gedenkt Salzburg einer großen Persönlichkeit: der heiligen Erentrudis. Sie ist Diözesan-, Stadt- und Landespatronin der Bischofsstadt. Die Heilige sorgte sich um die Mission und das Gebet und kümmerte sich um die Krankenpflege, die Armenfürsorge und die Bildung.

 

Spirituelles

Vom hl. Johannes lernen

Drei Geburtstage feiert die Liturgie der katholischen Kirche: Das Geburtsfest des Herrn (Weihnachten), das seiner Mutter (Mariä Geburt) und das seines Vorläufers, Johannes des Täufers. Der Gedenktag wird am 24. Juni, dem Johannistag, gefeiert. Sein Name bedeutet „Gott ist gnädig“. Was wir von seinem Vorbild lernen können.

 

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind vor kurzem mit Erzbischof Franz Lackner und Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner zusammengetroffen. Sie tauschten sich über ihren Dienst aus, der Menschen in Fragen nach Sinn, Gott, Glauben und Spiritualitä
Spirituelles

Über Gott, Glaube, Zweifel reden

Geistliche Begleitung hilft Menschen, sich auf dem Weg zu sich selbst, zum Glauben und zu Gott zu machen. In der Erzdiözese koordiniert Heiner Sternemann, Referent für Spiritualität und Exerzitien, diesen Dienst, für den 50 ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter bereit sind. 

Spirituelles

Fronleichnam: Hochfest Des Leibes und Blutes Christi

Himmlischer Segen ist zu jeder Zeit vonnöten. Gerade zu Fronleichnam können sich Christinnen und Christen bewusst machen, dass Jesus immer für sie da ist.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen