Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spirituelles

Unter deinen Schutz und Schirm

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir,
o heilige Gottesmutter,
verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,
sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren.
O du glorreiche und gebenedeite Jungfrau,
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin,
versöhne uns mit deinem Sohne,
empfiehl uns deinem Sohne,
stelle uns vor deinem Sohne.

 

Sub tuum praesidium (Unter deinen Schutz und Schirn) ist eines der ältesten Mariengebete

Eine Gruppe der Geistlichen Begleiterinnen und Begleiter in der Erzdiözese traf sich vor kurzem zum Austausch mit Erzbischof Franz Lackner und Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner..
Spirituelles

Zuhören, verstehen und mitgehen

Wer in seiner Beziehung zu Gott wachsen möchte, für den kann geistliche Begleitung der richtige Weg sein. In der Erzdiözese Salzburg sind rund 60 Frauen und Männer für diesen Dienst ausgebildet.

Spirituelles

Daran soll man Christen erkennen

Linzer Bischof Manfred Scheuer verweist bei Gründonnerstags-Gottesdienst auf Kreuzzeichen und Geste des Brotbrechens.

Spirituelles

Fußwaschung als Zeichen des Dienens

Am Gründonnerstag erinnerte der Erzbischof an das Beispiel Jesu beim Letzten Abendmahl.

 

Spirituelles

Kommt irgendwann ein gemeinsames Osterdatum?

Die christliche Ost- und Westkirche feiern heuer zum gleichen Termin Ostern – doch das ist aufgrund unterschiedlicher Kalender und Berechnungsmethoden eher die Ausnahme als die Regel. Es müsste freilich nicht so bleiben.

Spirituelles

„Möge Ostern uns stärken“

Erbischof Franz Lackner über die Osterfreude

Die Saat der Hoffnung keimt: Unsere aufgeregte Zeit – mit unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung, mit Angst vor Bindung und Verantwortung, mit Dauerpräsenz und Dauerbeschallung, mit Misstrauen und Angst – braucht Hoffnung.
Spirituelles

Hoffnung (be)lebt

Ostern zeigt, dass sich das Wagnis lohnt, wieder alles auf das Gute zu setzen. Lasst uns im Geiste des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ sein.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen