Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spirituelles

Kommt irgendwann ein gemeinsames Osterdatum?

Die christliche Ost- und Westkirche feiern heuer zum gleichen Termin Ostern – doch das ist aufgrund unterschiedlicher Kalender und Berechnungsmethoden eher die Ausnahme als die Regel. Es müsste freilich nicht so bleiben.

Spirituelles

„Möge Ostern uns stärken“

Erbischof Franz Lackner über die Osterfreude

Die Saat der Hoffnung keimt: Unsere aufgeregte Zeit – mit unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung, mit Angst vor Bindung und Verantwortung, mit Dauerpräsenz und Dauerbeschallung, mit Misstrauen und Angst – braucht Hoffnung.
Spirituelles

Hoffnung (be)lebt

Ostern zeigt, dass sich das Wagnis lohnt, wieder alles auf das Gute zu setzen. Lasst uns im Geiste des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ sein.

Konzil von Nizäa (325): Kaiser Konstantin entrollt des Text des Großen Glaubensbekenntnisses. Heute hört das antike Nizäa auf den Namen Iznik und liegt in der türkischen Provinz Bursa.
Spirituelles

„Gott teilt sich uns in Jesus Christus mit“

Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren ist die Geburtsstunde des christlichen Glaubensbekenntnisses. Welche Gedanken zum Verhältnis zwischen Gottvater und Gottessohn damals und heute die Theologie beschäftigen, erklärt Fakultätsdekan Dietmar W. Winkler.

Gesänge, Gebete und Stille im Antlitz einer Kreuz-Ikone, wie  sie auch in Taizé zu finden ist.
Spirituelles

Ein Hauch von Taizé in Salzburg

Die besondere Spiritualität im Geiste der französischen Taizé-Gemeinschaft spricht immer mehr – vor allem junge – Menschen an. Sie treffen sich einmal pro Monat zum Gebet.

Spirituelles

„Seid heilig, denn ich bin heilig!“

Fastenhirtenbrief von Erzbischof Franz Lackner.

„Gott-ruft“-Vlogger Bruder Benedikt Charbel („Bro Bench“) spürt der Berufung  von P. Simon de Keukelaere (r.), Leiter und Seelsorger der KHG Wien nach.
Spirituelles

Mehr als ein Flüstern: wenn Gott junge Menschen ruft

Um das Gebet für wichtige Anliegen bittet Papst Franziskus jeden Monat. Im Februar geht es ihm um den geistlichen Nachwuchs. Einer der sich intensiv darum bemüht, ist Rupert Santner. Er hat das Medienprojekt „Gott ruft“ initiiert.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 37 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen