Die christliche Ost- und Westkirche feiern heuer zum gleichen Termin Ostern – doch das ist aufgrund unterschiedlicher Kalender und Berechnungsmethoden eher die Ausnahme als die Regel. Es müsste freilich nicht so bleiben.
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren ist die Geburtsstunde des christlichen Glaubensbekenntnisses. Welche Gedanken zum Verhältnis zwischen Gottvater und Gottessohn damals und heute die Theologie beschäftigen, erklärt Fakultätsdekan Dietmar W. Winkler.
Die besondere Spiritualität im Geiste der französischen Taizé-Gemeinschaft spricht immer mehr – vor allem junge – Menschen an. Sie treffen sich einmal pro Monat zum Gebet.
Um das Gebet für wichtige Anliegen bittet Papst Franziskus jeden Monat. Im Februar geht es ihm um den geistlichen Nachwuchs. Einer der sich intensiv darum bemüht, ist Rupert Santner. Er hat das Medienprojekt „Gott ruft“ initiiert.