Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Weltdinner on Tour

Kochen mit Mónica Ladinig von der kfb Salzburg – einfach fantástico! Peruanische Empanadas – Köstliches vom Blech – alles, was wir lieben!

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Ihre Augen strahlen und ihr sympathisches Lächeln leuchtet über ihr ganzes Gesicht, wenn Mónica die Gäste zum Weltdinner im Arbeiterbegegnungszentrum (ABZ) Itzling mit einer festen Umarmung, die übrigens typisch für die kfb Salzburg Regionalreferentin ist, herzlich begrüßt.

 

An diesem späten Nachmittag ist es in der Stadt Salzburg brütend heiß. Ziemlich passend für eine kulinarische Reise nach Peru; übrigens das drittgrößte Land in Südamerika. Nur eine der spannenden Tatsachen, die in einer Tischvorlage zum Stöben und Nachlesen als sog. Faktencheck auflagen. Oder hätten sie gewusst, dass es in Peru mehr als 3.500 verschieden Kartoffelsorten gibt oder dass das Land der größte Exporteur von Spargel und Quinoa ist? Eben! Und um Quinoa drehte sich alles bei der sehr gut besuchten Empanadas Party im ABZ.

 

Das „Getreide der Inkas“, erklärte uns Mónica in ihren einführenden Worten fachkundig, schmecke nicht nur lecker, es sei auch eine wertvolle kalorienarme Eiweißquelle, sehr reich an lebenswichtigen Nährstoffen. Deshalb habe der sog. „Inkareis“ im Raumfahrt-programm der NASA auch einen festen Platz auf dem Speiseplan. Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Workshop-Leiterin wisse die Koch-Expertin, dass kaum ein Thema so emotional besetzt sei wie unsere Nahrungsaufnahme. Denn gegessen werde ständig, reichlich und überall. In den westlichen Ländern in der Hektik des Alltags oft nicht allzu gesund. Deshalb wolle sie mit dem Format des Weltdinners uns heute mit ihrer peruanischen Küche inspirieren und zeigen, wie aromenreich und köstlich vielseitig Empanadas sein können!

 

Vamos amigos

 

Mit ihrem verbalen Startschuss „auf gehts“ oder besser „vamos amigos“ ging es dann „an die Töpfe, fertig, los … mit der Botschaft: Wir kochen jetzt gemeinsam - einfach - lecker und gesund! Versteht sich von selbst das Ganze regional, saisonal und bio! Die „Chemie“ unter den Teilnehmenden des Weltdinners stimmte und die Einteilung in Kochgruppen zu je vier Personen war ideal. So entstanden mit sichtlich viel Spaß, wie durch Zauberhand, aus ein paar gesunden Zutaten und exotischen Gewürzen zwei verschieden Füllungen für unsere peruanischen Empanadas Kreationen, die im Ofen lecker-knackig fertig gebacken wurden. Zuvor wurde der Teig zubereitet und unter Mónicas geduldiger Anleitung Empanadas geformt, was für viele von uns anfangs gar nicht so einfach war. Keine Frage, dass die pikante Soße zum Dippen das geschmackliche i-Tüpfelchen lieferte. Wie die „Sonne“ in unseren Gläsern: Sangria – natürlich auch selbst zubereitet.

 

Weltdinner buchen

 

Haben sie Lust bekommen auf einfach – köstlich – exotisch und gesund – das Weltdinner geht mit der leidenschaftlichen Köchin und kfb Frau Mónica Ladinig auch sehr gerne on Tour und ist auch mit dem AAI Salzburg in Kooperation zu buchen. Und mit den schön gestalteten Rezept-Karten der kfb kann man unsere leckeren Anden-Empanadas auf peruanische Art auch ganz leicht wieder zu Hause nach kochen und der Familie oder lieben Gästen mit selbst gemachter Sangria stolz kredenzen. (Gut) Essen verbindet, lässt uns über den eigenen Tellerrand schauen und schafft Gemeinschaft – in der kfb nun auch mit dem Projekt des Weltdinners, das Menschen und Kulturen einander näherbringen möchte! Gracias querida amiga Mónica!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen