Das passierte Max aus Schüttdorf: Nachdem beinahe die gesamte Klasse diese unangenehme Kinderkrankheit ausgestanden hatte, brach sie auch noch bei ihm aus! Das Jucken, das Fieber, alles wäre nicht so schlimm aber es kam der Tag der Erstkommunion näher und eine Teilnahme an diesem Fest, auf das er sich mit so viel Freude (gemeinsam mit seiner Mutter, die als "Klassentischmutter" fungierte) vorbereitet hat, war nicht möglich.
Das Schüttdorfer Seelsorgeteam plante gemeinsam mit der Religionspädagogin Claudia Eder eine "Nacherstkommunion" und so konnte der junge Christ, vergangenes Wochenende im Kreis seiner Familie und vieler Klassenkamerad als absoluter "Star" im Zeichen des Regenbogens, doch noch das Fest des Altars feiern.