Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Herzlichen Glückwunsch Josefine Schlechter!

Die Katholische Frauenbewegung (kfb) Salzburg gratuliert Josefine Schlechter herzlich zum 75 Geburtstag.

 

 

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Ein lieber Geburtstagsgruß auch von ihren langjährigen Weggefährtinnen und Freundinnen: Tania Zawadil von der kfb Regionalstelle Wörgl, Lucia Greiner Seelsorgeamtsleiterin der ED Salzburg, kfb Salzburg Vorstandsfrau Evi Oberhauser und kfbö Botschafterin Anna Rosenberger.

 

Die Tiroler Verdienstmedaillen- und auch Verdienstkreuz-Trägerin hat in der Katholischen Frauenbewegung in ihrer Heimat Diözese Salzburg, aber auch österreichweit und über die Landesgrenzen hinweg Geschichte geschrieben. Ihre Ehrenamtsvita ist wahrlich beeindruckend. Vorbildhaft ist ihr leidenschaftlicher und unermüdlicher Einsatz für die Rechte und das Sichtbarwerden von Frauen in Kirche und Gesellschaft.

 

Alles begann für sie 1985 als Firmhelferin in ihrer Heimatpfarre Kössen, mit der sie bis heute eng verbunden ist. Über ihre örtlichen Funktionen als Pfarrgemeinderätin (zehn Jahre), Leiterin des Katholischen Bildungswerkes (12 Jahre), des Frauentreffs (seit 33 Jahren) und der Katholischen Frauenbewegung (seit 35 Jahren) in Kössen hinaus, war sie auch in der Erzdiözese Salzburg in unterschiedlichen Leitungsfunktionen tätig:  als langjährige Vorsitzende der kfb Salzburg (acht Jahre) und auch als Präsidiumsmitglied der Katholischen Aktion. Meilensteine sind für sie aber bis heute die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö) mit ihrem Erfolgsrezept der Benefiz- fastensuppen, die sie damals (mit-) initiiert hat, vor allem das bei der Stanglwirtsfamilie in Going. 12 Jahre lang war sie sogar als stv. Vorsitzende der kfbö das Gesicht dieser von Herta Pammer 1958 initiierten Jahrhundert Idee, um auf den Hunger in der Welt und die Rechte von Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Wohl mit ein Grund, dass sie noch heute Volksschulkindern vermittelt, dass „Teilen Zukunft spendet“!

 

Zudem ist sie mit Leib und Seele Erwachsenenbildnerin und Seminarleiterin. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sind ihr ein großes Anliegen. Eines ihrer erfolgreichen Bildungsprogramme ist mit dem Anerkennungspreis „Chancengleichheit“ der Regierung des Fürstentums Liechtensteins preisgekrönt! Das i-Tüpfelchen bringt Julia Onken, die Schweizer Bestseller Autorin und Gründerin des Frauenseminars Bodensee in Romanshorn ist ihre langjährige Freundin, Mentorin und Wegbegleiterin. Für sie sei ihre „Josi“ das Paradebeispiel einer starken Frau, die ihre Ziele wie Bildung und Chancengleichheit für alle nie aus den Augen verliere. Und ganz wichtig: Solidarität mit anderen Frauen ist für Josefine Schlechter nicht nur ein Lippenbekenntnis!

 

Herzlichen Dank auch für die Einladung zu diesem wunderbaren Geburtstagsfest vor dem Hintergrund der Kitzbüheler Berge an die Jubilarin und die ganze Familie Schlechter-Kitzbichler!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen