Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

9. kfb Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle am Reither Kogel

Ein Leuchtturm der Tiroler Marienverehrung auf 1.100 Metern und ein Gebet als Auftrag und Kraftquelle

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Der Rosenkranz - ein schlichtes, doch tiefgründiges Gebet – begleitet Gläubige seit Jahrhunderten auf ihrem Weg zu Gott. Er schenkt uns die Gewissheit: Wir müssen unsere Lasten nicht alleine tragen, denn Maria steht uns bei. Papst Leo XIV. betonte dies erst kürzlich mit den Worten: „Betet mehr den Rosenkranz!“ Denn für ihn ist dieses Gebet „eine Geste des Glaubens, die uns unter dem mütterlichen Mantel Mariens vereint“.

 

Gemeinschaft kfb

 

In der Gemeinschaft der Katholischen Frauenbewegung wissen wir um die Kraft dieses Gebetes; dieser „Perlenkette zum Himmel“, die der Hl. Ludwig Maria Gignon von Montfort als „tragbare Bibel“ bezeichnete! Alljährlich treffen wir uns Anfang Juni in der wunderschönen Rosenkranzkapelle von Josef und Maria Stoll, um dort den Rosenkranz für die Anliegen der Katholischen Frauenbewegung und für unsere Welt zu beten. Heuer konnten wir so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie nie zuvor begrüßen, ein große Freude!

 

„Für viele ist dieser Termin längst ein fester Bestandteil des Jahres“, erklärte Sylvia Gasteiger, kfb-Ortsleiterin aus Bruckhäusl, die gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Frieda Friedl seit vielen Jahren kfb Rosenkranz Pilgerin ist. Seit der Kapellenerrichtung am 23. November 2003 wird hier übrigens täglich – oft mehrmals – der Rosenkranz gebetet. Bis zum 1. Juni 2025 waren es bereits 7.862 Gebetstage. Was für ein beeindruckendes Zeugnis lebendigen Glaubens.

 

Rosenkranz: Einladung und Auftrag

 

Der Rosenkranz ist für mich beides: Einladung und Auftrag, heute Christin zu sein. In Lebenssituationen, die nach Orientierung verlangen, schenkt mir dieses Gebet Halt. Deshalb bete ich tatsächlich „mehr“ den Rosenkranz und freue mich, „mit dieser Geste des Glaubens unter Mariens Fittiche“ genommen zu werden. Verstand sich von selbst, dass für diesen gelungenen Nachmittag in unserer kfb Gemeinschaft auch unsere Rosenkranz Hymne „Segne du Maria“ … nicht fehlen durfte, genauso wenig wie die Einkehr in die gemütliche Pilgerstube, wo leckere hausgemachte Torten und ein Hoagascht auf uns warteten. Bis zum nächsten Jahr am Reither Kogel – wenn wir uns mit dem dann 10. kfb Rosenkranz stärken werden!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen