Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Da feiern auch die Nachbarn mit

Aus der Kajetanerkirche  im Herzen der Salzburger Altstadt wird der nächs­te Live-Gottesdienst übertragen – auch im deutschen TV.
Aus der Kajetanerkirche im Herzen der Salzburger Altstadt wird der nächs­te Live-Gottesdienst übertragen – auch im deutschen TV.

ORF 2 und ZDF übertragen am 19. November um 9.30 Uhr live den Gottesdienst aus der Salzburger Kajetanerkirche. Im Mittelpunkt der Messfeier mit Erzbischof Franz Lackner steht der Welttag der Armen.

 

Salzburg. Es ist ein ganz besonderes Jahr für die zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gehörende Kajetanerkirche im Herzen der Salzburger Altstadt.Zum einen erstrahlt sie nach einer umfangreichen Sanierung in neuem Glanz, zum anderen feiert der 1923 begonnene Spitalsbetrieb durch den katholischen Orden sein 100-Jahre-Jubiläum. Und als ob das nicht genug wäre, steht der TV-Livegottesdienst am 19. November auch noch im Zeichen einer äußerst wichtigen Botschaft: zum gleichnamigen Welttag rufen die Barmherzigen Brüder die Messe als „Fest für die Armen“ aus.

 

Da feiern sogar die deutschen Nachbarn mit, möchte man angesichts der Übertragung nicht nur in ORF 2, sondern auch im ZDF ausrufen. Geleitet wird der Gottesdienst von Erzbischof Franz Lackner, der sich als Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz bis vor kurzem noch bei der Weltsynode im Vatikan für die Zukunft der Kirche eingesetzt hat. Der Chor der BAfEP Salzburg unter der Leitung von Maria Weikinger, Moritz Guttmann und Veronika Gruchmann begleitet den Gottesdienst musikalisch.

 

Pfarren sammeln für die Armen

 

Mit der Einführung des „Welttags der Armen“ 2017 rückte Papst Franziskus den Fokus stärker auf die Menschen am Rand der Gesellschaft. In Österreichs Pfarren gibt es rund um den „Elisabeth-Sonntag“ neben einer Kollekte für Not leidende Menschen im Inland zahlreiche Initiativen, die Begegnung, Kennenlernen und Freundschaft jenseits aller sozialen Grenzlinien ermöglichen sollen. Ein Motto des jährlich wiederholten kirchlichen Aktionstages lautet: „Liebt nicht mit Worten, sondern mit Taten.“    

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme – Anrufende aus Deutschland und Österreich: Tel. 0800 1002260; aus der Schweiz: Tel. 0800 100226.

 

tru/tom

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen