Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mozart, Barock- und Orgelmusik

Auf zwei großen Bildschirmen wird bei den Konzerten im Dom den Organistinnen und Organisten beim Spielen „auf die Finger geschaut“.
Auf zwei großen Bildschirmen wird bei den Konzerten im Dom den Organistinnen und Organisten beim Spielen „auf die Finger geschaut“.

Mit drei Schwerpunkten bringt die Salzburger Dommusik in den Domkonzerten den Sommer zum Klingen: Orgelkonzerte, ein Mozart-Special rund um die Krönungsmesse sowie Salzburger Barock- und Hofmusik.

 

Salzburg. Musikalische Höhepunkte im Salzburger Dom – das bieten bis 6. September die traditionellen Sommerkonzerte. Ein Schwerpunkt sind die abendlichen Orgelkonzerte mit Domorganistinnen und -organisten aus ganz Europa: am 22. und 27. Juli, am 2., 9., 16., 20. (Fünf-Orgel-Konzert), 23. und 30. August sowie am 6. September (jeweils um 18.30 Uhr). Neu und spannend fürs Publikum ist, dass per Übertragung auf zwei großen Bildschirmen im Dom, den Organisten beim Spielen auf der großen Orgel „auf die Finger geschaut“ werden kann.

 

Im Fokus der großen Chor-Orchesterkonzerte der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier steht Mozart: die Krönungsmesse wird am 29. Juli mit weiteren Mozart-Highlights von „Laudate Dominum“ bis „Regina coeli laetare“ kombiniert; am 11. August lautet das Motto dann „Salieri trifft Mozart“ – eine Gegenüberstellung von Salieris selten aufgeführter Hofkapellmeistermesse und W. A. Mozarts unvollendetem Requiem in der Bearbeitung von F. X. Süßmayr (jeweils 18.30 Uhr).

 

Zwei vom Programm her identische Konzerte am 26. Juli und 4. August stehen im Zeichen der Hofmusik in Salzburg im 17. und 18. Jahrhundert. Das Vokalensemble der Dommusik wird dabei instrumental von einem Bläserquartett mit drei Barockposaunen und einem historischen, damals beliebten Instrument, dem Zink, begleitet. Auch diese beiden Konzerte beginnen um 18.30 Uhr.

 

Infos zu Programm und Karten: www.kirchen.net/dommusik

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen