In einem Festakt im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil wurde am Montag die gebürtige Ukrainerin Nika Kupyrova mit dem Kardinal-König-Kunstpreis gewürdigt.
Ausstellung: Im Kreuzgang des Salzburger Franziskanerklosters werden bis 28. Jänner Ikonen der Linzer Kreuzschwester Irmlinde Lang gezeigt: ein künstlerisches und spirituelles Zeichen für die Stille und gegen den Weihnachtsrummel.
Die Diözesanwallfahrt im Mai 2024 mit dem Rupertusblatt und Weihbischof Hansjörg Hofer führt „auf den Spuren von bedeutenden Heiligen“ nach Frankreich.
Auf den Flügeln der Musik dir entgegen – so lautet vom 4. bis 14. November das Motto des Kirchenmusikalischen Herbstes in der Stadt Salzburg. Rund 320 Mitwirkende sind dabei.
Vom heiligen Wolfgang existiert eine Vielzahl an Biografien – mit glaubhaften und weniger verbürgten Lebensbeschreibungen. Sein Gedenktag fällt in der katholischen Kirche auf den 31. Oktober, seinen Todestag.
Live-Übertragung: Die Stiftsmusik des traditionsreichen Salzburger Klosters setzt für den Radiogottesdienst am 22. Oktober auf eines der beliebtesten Werke der heimischen Kirchenmusik: Mozarts Orgelsolomesse.
Per Anhalter ins Kloster – mit diesem Selbstversuch sorgte Bruder Michael Masseo Maldacker OFMCap kürzlich für Aufsehen – auch in den sozialen Medien. Auf der Pilgerschaft von Salzburg ins Altöttinger Konradskloster setzte der Kapuzinerjunior auf eine ungewöhnliche Art der Anreise.