Heilige Orte in der Erzdiözese (5/16): Welche Heiligen in der Salzburger Bischofskirche besonders verehrt werden, erläutert der Diözesankonservator und Kunsthistoriker Roland Kerschbaum bei seinen Führungen durch den Dom.
Heilige Orte in der Erzdiözese (5/16): Ein besonderes pastorales Angebot im Dom sind – nicht nur im Heiligen Jahr – die Abende der Barmherzigkeit. Ihr Wesen beschreibt der Domkapitular und Bischofsvikar Gerhard Viehhauser.
Serie zur Diözesanwallfahrt (2/14): Alles scheint heilig zu werden im Heiligen Jahr, nicht nur die Türen. Nicht wenige fragen sich: Ist das nicht zu viel, ist das nicht eine Entwertung des Begriffs? Eine Bezeichnung, die alles meint und nichts?
Heilige Orte in der Erzdiözese (4/16): Hoch am Dürrnberg, dem ältesten Marien-Wallfahrtsort in Salzburg, heißt man Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr besonders herzlich willkommen.
Serie zur Diözesanwallfahrt (1/14): Welche Anziehungskraft und Bedeutung haben die Ewige Stadt, ihre Schätze und ihre einzigartige Atmosphäre für gläubige Katholikinnen und Katholiken? Wo begegnet uns das Heilige im Heiligen Jahr?
Heilige Orte in der Erzdiözese (3/16): Bestens gerüstet für das Jubeljahr präsentiert sich die Pfarre Altenmarkt im Pongau. Die geschichtsträchtige Dekanatspfarre hat schon Erfahrung mit Jubiläen. Erst 2024 feierte man „950 Jahre Pfarre“.