Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Die beliebte Wallfahrtskirche Mariastein in Tirol ist beeindruckend auf und in den Felsen gebaut. Die Pilgerglocke, das Gnadenbild aus Lindenholz und das Ostergrab sind nur drei „Schätze“ dieses Ortes.
Serien

Wo die Gottesmutter im Grundbuch steht

Heilige Orte in der Erzdiözese (8/16): Die erhaben gelegene Wallfahrtsstätte Mariastein ist ein Ort des Erinnerns, der Stille und der Zuflucht. Ein Ort, der Kinderaugen, Kunstinteressierte und Ritterfreunde strahlen lässt.

Beeindruckende Landschaft: am Pilgerweg  vor Portico.
Serien

Mein Weg nach Rom (1): Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

Das Heilige Jahr ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten Menschen dafür ein Verkehrsmittel nutzen, pilgern manche zu Fuß. In dieser Sommerserie machen wir uns gemeinsam auf den Weg.

Pfarrer Franz Auer, der seit 2017 in Maria Alm und  Hinterthal sowie seit 2019 in Leogang wirkt.
Serien

Gute Leute, heilige Orte

Heilige Orte in der Erzdiözese (7/16): In Maria Alm steht das Heilige Jahr vor allem unter dem Motto: Schön, dass du da bist, lass deine Sorgen und deine Sünden bei uns.

1300 rief Papst Bonifatius VIII. (im Bild auf einem Fresko im Lateran) das erste Heilige  Jahr aus. Allen Pilgern, die in diesem Jahr nach Rom kamen, versprach er einen Ablass.
Serien

Eine Chance auf Neubeginn

Serie zur Diözesanwallfahrt (4/14): Ablass. Mit der Öffnung der Heiligen Pforten im Heiligen Jahr sollen sich auch die Herzen der Pilgerinnen und Pilger öffnen – auf Hoffnung, auf Gemeinschaft und auf Gott hin.

Die beliebte Wallfahrtskirche Maria Rast konnte nach einem Felssturz 1914 erhalten bleiben. Seit ihr linker Turm abgetragen wurde, ragt sie über den Felsen hinaus.
Serien

Wo Maria einen besonderen Platz hat

Heilige Orte in der Erzdiözese (6/16): Die Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg im Zillertal ist eine vielbesuchte Marienwallfahrtsstätte. Ein Ort des Gebets, der Ruhe, der Begegnung und der Berufung.

Das Keramikmosaik an der Kapelle zeigt die Begegnung von Maria und Elisabeth – geschaffen vom heimischen Künstler Isidor Winkler.
Serien

Besinnliche Wanderung: Passionsspielort hat viel zu bieten

Über die Hechenbergkapelle nach Erl: Diese zweistündige Wanderung bietet sich als Vorprogramm vor dem Besuch der Erler Passionsspiele an.

Serien

„Der Dom ist das Herz der Diözese“ (1)

Heilige Orte in der Erzdiözese (5/16): Welche Heiligen in der Salzburger Bischofskirche besonders verehrt werden, erläutert der Diözesankonservator und Kunsthistoriker Roland Kerschbaum bei seinen Führungen durch den Dom.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 29/30 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen