Ein Besuch des Sankt-Anna-Sees in der Provinz Alberta während seiner Kanada-Pilgerreise 2022 inspirierte Papst Franziskus zu den folgenden Gedanken. Sie sind seine Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September.
Zeit zu zweit. Als Ausdruck und Ebenbild der Freude, als Gegenteil von Trauer, gilt das Tanzen selbst in den uralten Psalmengebeten. Also alles nur Jux und Tollerei beim Wiener Ehepaar Agnes und Georg Höß?
Sagen und Legenden ranken sich um die „Drei-Waller“ (Wallfahrer) im Gasteinertal. Die Kapelle ist eine alte christliche Wallfahrtsstätte mit herrlichem Rundblick.
„Tief durchatmen“, sagt sich Engelbert Guggenberger, Dompropst und Bischofsvikar in Klagenfurt. Und: „Ruhig bleiben“. Der Donner um ihn herum trommelt ohrenbetäubend, Blitze zucken durch den Himmel und treiben ein schaurig bedrohliches Schauspiel. Dann setzt der Regen ein.
Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wurde in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain die Weihe der Erzdiözese Salzburg an die Gottesmutter Maria erneuert.
Werden sich religiöse Rituale zunehmend in den digitalen Raum verlagern? Oder sogar völlig? Religionswissenschaftler Martin Rötting erörterte für die Salzburger Schüler-Uni die Frage, ob „Virtual Reality“ schon bald analoge spirituelle Prozesse ersetzen wird.
Den Weitwinkel schätzt Brigitte Mayr-Pirker nicht nur an ihrer Kamera. „Über den Tellerrand hinausschauen“ ist das zentrale Motiv im Leben der Salzburgerin. Das gilt für alle Lebensbereiche, auch im Glauben. Dabei scheint die Ärztin und Theologin Energie für zwei zu haben.