Gegenwind nützen. Leinen los und raus mit dem Boot auf den See. Für Peter Haas ist das von Frühling bis Herbst geliebte Routine. Dass er dabei Grenzen überschreitet, ist für den 80-Jährigen normal. Videos zur Sommerserie.
Für Sr. Anneliese Herzig ist Österreich angesichts der wachsenden Säkularisierung zu einem Missionsland geworden. „Öster-reich ist vielleicht sogar mehr Missionsgebiet, als andere Länder, die uns wahrscheinlich schneller in den Kopf kommen“, sagt die Leiterin des Bereichs „Mission und Soziales“ der Österreichischen Ordenskonferenz.
Christa Mitter unterrichtet Englisch und Religion, hat eine Familie mit drei Kindern – und schöpft Kraft aus der Begegnung mit ihrem Pferd „Capote“. Videos zur Sommerserie
Am 30. Juni gedenkt Salzburg einer großen Persönlichkeit: der heiligen Erentrudis. Sie ist Diözesan-, Stadt- und Landespatronin der Bischofsstadt. Die Heilige sorgte sich um die Mission und das Gebet und kümmerte sich um die Krankenpflege, die Armenfürsorge und die Bildung.
Drei Geburtstage feiert die Liturgie der katholischen Kirche: Das Geburtsfest des Herrn (Weihnachten), das seiner Mutter (Mariä Geburt) und das seines Vorläufers, Johannes des Täufers. Der Gedenktag wird am 24. Juni, dem Johannistag, gefeiert. Sein Name bedeutet „Gott ist gnädig“. Was wir von seinem Vorbild lernen können.