Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Heilsamer Ort: Inmitten herrlicher Natur liegt Maria Kirchental.
Glaube & Kirche

Besinnliche Wanderung: Dem Himmel ein Stück näher

Maria Kirchental gilt als der Bergkristall unter den Wallfahrtsorten. Die besondere Lage in einem Hochtal vor der Kulisse der Loferer Steinberge ist beeindruckend. 

Glaube & Kirche

Was bedeutet Ewigkeit?

Anlässlich der „Disputationes“ – einer wisssenschaftlichen Gesprächsreihe, die zum Auftakt der Salzburger Festspiele die „Ouverture spirituelle“ begleitet – machte sich Salzburgs Erzbischof Franz Lackner Gedanken zum Thema „Ewigkeit“. Diese sei mehr als eine „bloße Verlängerung des Gegenwärtigen“.

 

Glaube & Kirche

Eilig vorangehen

Papst Johannes Paul II. hat den Weltfriedenstag ins Leben gerufen, um die Jugend zu würdigen. In diesem Jahr treffen sich junge Menschen aus aller Herren Länder  in Lissabon, um den gemeinsamen Glauben und die Gemeinschaft der Weltkirche zu feiern.  Das heurige Hauptthema beinhaltet die Heimsuchung und den Weg Marias.

Vizerektor, Familienvater, Bergsportler:  Nikolaus Janovsky ist leidenschaftlich Mensch.
Glaube & Kirche

Die Freiheit nehm' ich mir (4): Der Denker im Hörsaal und am Berg

Blick von oben: Ist es Hobby oder Leidenschaft? Ist es Klettern oder Extrembergsteigen? „Ich bin einfach am Berg“, nennt es Nikolaus Janovsky. Videos zur Sommerserie

Glaube & Kirche

Lassen wir sie nicht allein

Papst Franziskus würdigt in seiner Botschaft zum Welttag der Großeltern die Bedeutung älterer Menschen in der Gesellschaft. „Lassen wir sie nicht allein, denn ihre Anwesenheit in den Familien und Gemeinschaften ist wertvoll.“

Auftanken:  Beete, Wiesen, Gartenhaus – Andrea Berger-Gruber genießt den Ausgleich in der Gartenarbeit.
Glaube & Kirche

Die Freiheit nehm' ich mir (3): „Einfach ins Grün schauen“

Kraft aus der Natur: Andrea Berger-Gruber führt ein Leben zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Termindruck und Ruhe, zwischen Geschäftigkeit und Kontemplation. Ihr Tipp: Im Grünen Kraft für den Alltag sammeln.  Videos zur Sommerserie.

Glaube & Kirche

Im Leben und im Stadion

Papst Franziskus ist Fußballfan. Deshalb überrascht es nicht, dass er vor kurzem Sport als eine Gelegenheit nannte, Werte der Gesellschaft „wiederzuentdecken und zu fördern“. Konkrekt ging Franziskus auf Teamgeist und Willkommenskultur ein – mit Blick auf Migration.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen