Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Besinnliche Wanderung: Gehend Schätze entdecken

                Die wasserundurchlässige Schicht liegt genau waagrecht und ermöglicht die fast 100 Meter breite Triefen-Quelle.
Die wasserundurchlässige Schicht liegt genau waagrecht und ermöglicht die fast 100 Meter breite Triefen-Quelle.

Natur und Glaube. Dieser Wandertipp führt zu Schätzen in Maria Alm: Wallfahrtskirche, Friedenskapelle, Labyrinth und zum Naturdenkmal Triefen-Wasserfall.

39 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Karl Regner

Maria Alm. Die Wanderung beginnt bei der Wallfahrtskirche von Maria Alm mit dem Marienbild im Hochaltar und dem 84 Meter hohen Kirchturm. Im Friedhof neben der Kirche lädt das Labyrinth in der Wiese zum Begehen und Meditieren ein.Von der Urslaubrücke am südlichen Ortsrand führt ein Pfad in 20 Minuten zur Friedenskapelle. Diese wurde gebaut, um einen Ort der Stille, der Besinnung und des Gebetes zu schaffen. Patron der Kapelle ist der Schweizer Friedensheilige und Mystiker Nikolaus von Flüe. Ihm ebenbürtig wird Dorothea geehrt, da sie das segensreiche Wirken ihres Mannes mitgetragen hat. Info: www.innehalten.com

 


Wer will kann die Wanderung ausdehnen: Von Maria Alm fährt der Postbus an Werktagen fast stündlich, an Sonntagen seltener nach Hinterthal. Von Hinterthal führt ein Weg entlang der Urslau in einer guten halben Stunde zu den „Triefen“. Triefen sind regenartige Tropfenvorhänge.


Unterwegs mit Bahn und Bus


Maria Alm ist aus fast der ganzen Erzdiözese stündlich erreichbar, meist mit Umsteigen in Saalfelden vom Zug auf die Buslinie 620. Details: www.oebb.at
Während der Herbstwanderzeit bis 5. November gibt es auch gute Wanderbus-Umsteigeanschlüsse zwischen Bischofs-hofen und Maria Alm: Täglich Bischofshofen Bus ab 8.15 nach Maria Alm. Info über Wanderbusse nur auf www.hochkoenig.at.


Reizvoll ist auch eine Rundreise von Salzburg nach Maria Alm über Bischofshofen, zurück über Lofer oder umgekehrt.

Serien Ressort
In Altötting  ist in einem Rundbau das beeindruckende Panorama Kreuzigung Christi ausgestellt.
Serien

Besinnliche Wanderung: Deutschland um nur 49 Euro

Ab 1. Mai gibt es deutschlandweit das 49- Euro-Monatsabo für Bahn- und Busfahrten. Damit sind auch viele Ausflüge zu besinnlichen Zielen möglich.

Die fünf Bildstöcke mit den Geheimnissen des freudenreichen Rosenkranzes laden ein innezuhalten und zu beten.
Serien

Besinnliche Wanderung: Rosenkranzweg

Bildstöcke mit Themen rund um die Geburt und Kindheit Jesu säumen diese besondere Strecke von Urstein nach St. Jakob am Thurn. Der Weg führt großteils durch Laubwald und Wiesen.

Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang liegt am Wolfsberg zwischen Spittal und dem Millstätter See.
Serien

Besinnliche Wanderung: Bei Regen mit der Bahn fahren

Im Süden ist das Wetter manchmal besser. Das Klimaticket ermöglicht Gratis-Fluchten vor dem Regen nach Kärnten. Mit dem Klimaticket Salzburg brauchen Sie nur mehr eine Zusatz-Fahrkarte ab Bad Gastein.

Malerisch: Am Mühlenrundweg wartet Entschleunigung.
Serien

Besinnliche Wanderung: Freilichterlebnis „Sieben Mühlen"

Mühlen waren früher keine Seltenheit. Viele davon sind auch erhalten. Aber sieben Mühlen übereinander, wie in Pfarrwerfen, gibt es ganz selten.  

 

Heilsamer Ort: Inmitten herrlicher Natur liegt Maria Kirchental.
Serien

Besinnliche Wanderung: Dem Himmel ein Stück näher

Maria Kirchental gilt als der Bergkristall unter den Wallfahrtsorten. Die besondere Lage in einem Hochtal vor der Kulisse der Loferer Steinberge ist beeindruckend. 

Augustinerkirche und Kloster in Rattenberg sind ein besonderes Wander- und Ausflugsziel.
Serien

Besinnliche Wanderung: Wo Glaube auf Kunst trifft

Vor 30 Jahren öffnete das Augustinermuseum in Rattenberg im ehemaligen Augustinerkloster seine Pforten. Museum und Stadt Rattenberg sind ein Ausflugstipp – bei jedem Wetter.

Höhepunkt der Wanderung ist die Drei-Waller-Kapelle auf der Wallerhöhe in 1.425 Meter Höhe.
Serien

Besinnliche Wanderung: Ziel ist die Drei-Waller-Kapelle

Sagen und Legenden ranken sich um die „Drei-Waller“ (Wallfahrer) im Gasteinertal. Die Kapelle ist eine alte christliche Wallfahrtsstätte mit herrlichem Rundblick.

Die idyllische Moorlandschaft der „Möser“ bietet sich als Ausflugsziel an.
Serien

Besinnliche Wanderung: Ein unbekanntes Tal entdecken

Maria Hollenstein präsentiert sich nach der im Frühling fertiggestellten Renovierung als wahres Schmuckstück. Wer aber kennt das Tal hinter der Wallfahrtskirche?


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen