Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern auf die Sanierung der Mittelschule Goldenstein.
Erzdiözese

Die Kirche baut auf Bildung und junge Menschen

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg wird seit Herbst unter der Trägerschaft der Erzdiözese Salzburg betrieben.

Colloredo-Gemälde von Franz Xaver König – das größte erhaltene Porträt.
Erzdiözese

Der ungeliebte Bischof

Wer war Colloredo? Das DomQuartier zeigt die bislang umfangreichste Ausstellung zum letzten regierenden Fürsterzbischof Salzburgs – einem Aufklärer und Reformer, der nie die Herzen des Volkes gewann.

 

Gemeinsam stricken: Das Projekt entsprang einer Initiative von Angelika Gassner vom Referat für Resilienz und seelische Gesundheit der Erzdiözese.
Erzdiözese

Strickend die Welt verändern

#knitting4peace: Die besten Schnappschüsse der Foto-Challenge – und warum weiter gestrickt wird.

 

Das rechte Maß an geruhsamem Ausrasten und arbeitsamem Wirken zeigen die Mönche der Benediktinerabtei Michaelbeuern auf den sozialen Medien: Pater Clemens Koch im Garten (l.).
Erzdiözese

Frischer Wind im Kloster

Soziale Medien hinter alten Klostermauern: Mit zwei jungen Benediktinermönchen in Michaelbeuern haben die modernen Medien in der Abtei Einzug gehalten. Derzeit leben 13 Mönche in der Gemeinschaft.

Elisabeth Hager bekam von Erzbischof Franz Lackner den Rupert- und Virgilorden in Silber verliehen. Mit ihr freute sich Pfarrer Franz Lusak.
Erzdiözese

Erste Seelsorgerin

Elisabeth Hager erhielt den Rupert- und Virgil-Orden in Silber. Seit ihrer Pension lebt die gebürtige Halleinerin in Mattsee und bereichert dort das Pfarrleben. Schon in jungen Jahren ist sie ihrer Berufung gefolgt und trat in die Gemeinschaft der „Ancillae Christi Regis“ ein.

 

Sr. Maria Annie legte in der Stadtpfarrkirche Hallein ihre Ewige Profess ab.
Erzdiözese

Ordensfamilie freut sich

Kein Zufall: Am Sterbetag von Ordensgründerin Hyazintha Zechner legte die Halleiner Schwester Maria Annie ihre Ewige Profess ab.
 

Erinnerung an Papst Benedikt XVI., der Ende Dezember im Alter von 95 Jahren verstarb (im Bild eine Gedenkfeier im Stephansdom).
Erzdiözese

Papst-Requiem und Livemesse

Im Salzburger Dom sind in diesen Tagen zwei besondere Messen zu erleben: der live übertragene Gottesdienst am Sonntag (29.1.) und ein Requiem zu Ehren des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. am darauf folgenden Dienstag (31.1.).    

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 90
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen