Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Seit 20 Jahren solidarisch leben

Wer helfen möchte, muss kreativ sein. Pfarrer Rudolf Weberndorfer setzt aufs Schnapsbrennen, um Spenden für den guten Zweck hereinzubringen. Zum 20. Geburtstag der Pfarrdestillerie durfte eine Torte nicht fehlen.
Wer helfen möchte, muss kreativ sein. Pfarrer Rudolf Weberndorfer setzt aufs Schnapsbrennen, um Spenden für den guten Zweck hereinzubringen. Zum 20. Geburtstag der Pfarrdestillerie durfte eine Torte nicht fehlen.

Grund zur Freude  gibt es in Maishofen und in Ajaltoun im Libanon. Die Pfarrdestillerie von Pfarrer Rudolf Weberndorfer ist seit 20 Jahren in Betrieb – und in dieser Zeit hat sie viel Gutes bewirkt. Derzeit sorgt sie in einer libanesischen Schule für eine gesunde Jause.   

22 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Ingrid Burgstaller

Maishofen. Pfarrer Rudolf Weberndorfer ist ein passionierter Schnapsbrenner, der für seine Produkte schon mehrfach Auszeichnungen einheimste. Jetzt feierte er in Maishofen mit seiner Pfarrdestillierie das 20-Jahr-Jubiläum. Geburtsstunde war in seiner früheren Pfarre Koppl. Am neuen Wirkungsort, in Maishofen, setzte er die Erfolgsgeschichte fort. Ziel war und ist es, durch den Verkaufserlös soziale Projekte zu unterstützen. Seit mehreren Jahren gehen die Spenden an eine Schule im libanesischen Ajaltoun. Der Partner des Vertrauens ist die Initiative Christlicher Orient (ICO).


Edelbrände zahlen Schuljause


ICO-Referent Stefan Maier ist über die „Edelbrände für den guten Zweck“ sehr dankbar. „Die öffenlichen Schulen im Libanon sind alle geschlossen, weil der Staat die Lehrergehälter nicht mehr zahlen kann. Aktuell erhalten Kinder nur in Privatschulen Bildung.“  Wie lange aber zum Beispiel das Haus der Barmherzigen Schwestern seine Tore noch offen halten kann, ist fraglich.

 

Nicht selbstverständlich: die Schuljause für Kinder im Libanon.
„Immer weniger Eltern können  sich das Schulgeld leisten.“ Deshalb sei die Unterstützung aus den Salzburger Pfarren so wichtig. Zusätzlich zum Erlös aus der Destillerie sorgen Spendengemeinschaften der Pfarren Koppl/Plainfeld und Maishofen/Glemmtal dafür, dass die Flamme der Hoffnung im Libanon nicht erlischt. „Alleine beim Geburtstagsfest sind 6.700 Euro durch den Verkauf der edlen Tropen und Spenden zusammengekommen“, freut  sich Maier. Damit ist wieder für einige Zeit die Schuljause gesichert. „Viele Kinder kommen hungrig zum Unterricht.“    

                     

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen