Demenzfreundliche Stadt hat sich Salzburg auf ihre Fahnen geschrieben. Ein Baustein auf dem Weg dorthin ist der ökumenische Segnungsgottesdienst am 19. September, 11 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Andrä. Alle sind willkommen – Platz für Rollstühle ist vorhanden.
Der Sommer geht langsam zur Neige. Die Früchte des ganzen Jahres werden eingeholt. Mit dem Erntedankfest feiert die Bauernschaft gemeinsam mit der katholischen Kirche in Dankbarkeit die Geschenke der Schöpfung.
Im Regionalsender Radio Salzburg überträgt der ORF am 17. September um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Maria Geburt in Altenmarkt-Zauchensee.
Aus Anlass des 500-Jahr-Jubiläums wurde mit einem festlichen Gottesdienst der bewegten und bewegenden Geschichte der Fadlsteinkapelle in St. Veit im Pongau gedacht.
Die alte Tradition des „Pane di San Nicola“ der Augustiner Eremiten wurde heuer auf Initiative von Susanne Ernst von der Pfarre Salzburg-Mülln wieder aufgegriffen.
Szidonia Lörincz ist Pastoralassistentin in einem Pfarrverband in der Stadt Salzburg mit sieben Gemeinden. Ein Ausflug in die Heimat der Theologin sollte die Gemeinschaft stärken und Bedenken zerstreuen.