Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Der heilige  Martin von Tours:  Besonders am Martinstag (11. November) wird seiner gedacht. Im Dom erinnert ein Gemälde an die berühmte Szene, in der Martin seinen Mantel mit einem armen Mann teilt.
Erzdiözese

Der heilige Martin und Salzburg

Der Heilige der Barmherzigkeit, auf dessen Spuren sich auch die Diözesanwallfahrt 2024 nach Frankreich begibt, hat in der Erzdiözese Salzburg großen Eindruck hinterlassen. Das gilt sowohl für die Patrozinien der Gotteshäuser als auch für seine Vorbildhaftigkeit christlichen Lebens.

Erzdiözese

Weltweite Gebete für den Frieden

Die Erzdiözese Salzburg beteiligte sich an den von Papst Franziskus ausgerufenen, weltweiten Gebeten für Frieden am 27. Oktober.

Erzdiözese

Anna Tiefenthaler folgt auf Irene Blaschke

Generationenwechsel im Referat für Berufungspastoral.

Sr. Ursula Lorek und Br. Hans Pruckner
Erzdiözese

Orden sind „ein Dach für die Seele“

Bergheim. Rund 90 Ordenschristinnen und -christen sind der Einladung zum Ordenstag der Erzdiözese Salzburg im Missionshaus Maria Sorg gefolgt.

Symbolische Schlüsselübergabe:  Edith Pirkner (r.) tritt die Nachfolge von Klaus Johann Mittendorfer an.
Erzdiözese

Orden in Gold zum Abschied

Der scheidende Direktor des multiaugustinums in  St. Margarethen, Klaus Johann Mittendorfer, erhielt den Rupert- und Virgil-Orden in Gold.

 

Weihbischof Hansjörg Hofer beim Festgottesdienst in Stumm zur „Wiedereröffnung“ der Pfarrkirche.
Erzdiözese

Kirche: Da dürfen wir daheim sein

Weihbischof Hansjörg Hofer besuchte seine Tiroler Heimat Stumm – aus einem guten Grund: Er feierte mit der Pfarrgemeinde die „Wiederöffnung“ der Kirche nach einer erfolgreichen Sanierung.

Ausblick vom Friedhof Golling: Der (bald begrünte) Hügel für Naturbeisetzungen.
Erzdiözese

Bestattet in der Blumenwiese

Naturfriedhöfe liegen im Trend. Ab Frühjahr 2024 wird es unweit der klassischen Grabstätten auch in Golling die Möglichkeit der Urnenbestattung auf einem Wiesenareal geben.    

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 46 |2025

Jetzt bestellen!

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen