Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Roman Eder wird künftig in den Pfarren Radstadt, Untertauern und Forstau wirken.
Erzdiözese

Wechsel im seelsorglichen Dienst

Neue Wege werden ab Herbst zahlreiche Priester, Diakone sowie Pastoralassistentinnen und -assistenten in der Erzdiözese Salzburg gehen.

Erzdiözese

Treue Stimmen im Kirchenchor

Ehrung für langjährige Chormitglieder.

Erzdiözese

25 Jahre nach dem Tunnelbrand: „Hat mein Leben geprägt.“

Im Gespräch mit Pfarrer Anton Schatz, der 1999 vor Ort den Brand im Tauerntunnel überlebte.

Diakon und Pfarrassistent Anton Fersterer neben der PV-Anlage.
Erzdiözese

Durchbruch: Solaranlage trotz Denkmalschutz

Es ist ein Vorzeigeprojekt. In St. Veit im Pongau ist gelungen, worüber andernorts heftig debattiert wurde: eine Photovoltaikanlage auf dem historischen Pfarrhof. 

Die Kandidaten zum Ständigen Diakonat mit ihren Ehefrauen, Bischofsvikar Gerhard Viehhauser (5. v. r.) und Ausbildungsleiter Albert Hötzer (4. v. l.).
Erzdiözese

Diakon ist das "Auge der Kirche"

Sieben Männer aus der Erzdiözese Salzburg absolvierten in den vergangenen vier Jahren die Ausbildung zum Ständigen Diakonat.

Erzdiözese

Ehrung verlässlicher Chormitglieder

Freude in Tirol: Erzdiözese Salzburg verleiht für 25 Jahre Chorgesang im Dienst der Kirchenmusik die Johann-Michael-Haydn-Medaille.

Erzdiözese

Ökumenischer Abend mit Fokus auf Äthiopien

Prinz Asfa Wossen, Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers, hielt auf Einladung von Pro Oriente  einen Vortrag im Bischofshaus.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • ...
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen