Colloredo, der letzte geistliche Landesfürst von Salzburgs, steht aktuell im Fokus einer Ausstellung im DomQuartier. Rund um die Osterbräuche sorgte der Fürsterzbischof im 18. Jahrhundert für Aufregung.
Mit Augustin Gruber wurde im Jahr 1823 erstmals ein Bürgerlicher zum Erzbischof gekürt. In chaotischen Zeiten führte er die Salzburger Kirche in ruhige Gewässer.
Eine Sensationsmeldung rauschte Ende Dezember 2022 durch den Blätterwald der israelischen Medien: Im Wald von Lachisch, 57 Kilometer von Jerusalem entfernt, wurde eine zweitausend Jahre alte Grabhöhle freigelegt. Die „Salome-Höhle“ ist eine der beeindruckendsten antiken Grabstätten in Israel.