In einer Gruppe mit Gleichgesinnten fällt es weniger schwer, sich seine Gefühle nach einem Verlust oder einer Trennung einzugestehen. Erfahrungen mit einer Männer-Trauergruppe im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.
Meist sind es junge Frauen mit Kindern, die wegen finanzieller Notlagen in große Schwierigkeiten kommen. ArMut teilen steht diesen Müttern zur Seite. Zum Muttertag bekommen sie Unterstützung und eine Blume als Symbol der Hoffnung geschenkt.
Notruf für die Seele. Seit 25 Jahren gibt es die amtliche Notrufnummer „142“ der österreichweiten Telefonseelsorge, an die sich Menschen in Lebenskrisen anonym und ohne Kosten wenden können. Ehrenamtliche für diese verantwortungsvolle Tätigkeit werden dringend gesucht.
Pazifismus ist Franz Alt seit Jahrzehnten ein Anliegen. Der deutsche Journalist und Autor ist ein beliebter Gast in Talkshows und teilte seine Ansichten, wie Frieden gelingen kann, mit Interessierten bei einem Vortrag des Katholischen Bildungswerkes.
Herzensbildung brauche es, um zu erkennen, dass Helfen genau wie Hilfsbedürftigkeit zur Würde des Menschen gehören. Der evangelische Seelsorger Markus Fellinger beschreibt das Thema in seinem Buch „Hilfreich helfen“. Mit dem Rupertusblatt sprach er über Gegenwart und Zukunft des Helfens.
Der Lebensbeginn und die frühe Kindheit sind verletzliche Phasen der Lebensgeschichte. Eltern sind mit unterschiedlichen Ausnahmesituationen konfrontiert.
Salzburger Spitzenkandidatinnen und -kandidaten geben unter anderem Auskunft, wie sie es mit dem Glauben halten. Die Landtagswahl findet am 23. April 2023 statt.