Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kultur

Passionsspiele Erl schlagen 2025 neues Kapitel auf

Neue Inszenierung auf der Suche nach den „Grundwerten des Christentums".

In der Kollegienkirche werden Livemusik, Lichtinstallation und Luftakrobatik kombiniert.
Kultur

Die Passion Christi

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Leiden und Sterben von Jesus hat viele Gesichter. Drei davon sind in der Salzburger Kollegienkirche, der Kapuzinerkirche und der Wallfahrtskirche Großgmain zu erleben.

Kultur

Künstlerin setzt Segel in der Pfarre Itzling

Nach ihrer Installation vor einem Jahr in der Salzburger Kollegienkirche „bespielt“ Annette Neutzner heuer die Pfarrkirche Itzling.

Jan Assmann, Preisträger für sein Lebenswerk bei den Salzburger Hochschulwochen.
Kultur

Trauer um Jan Assmann

Seine Arbeiten zur Entstehung des Monotheismus, dessen Anfänge er im Auszug der Israeliten aus Ägypten sah, setzten Maßstäbe.

Kultur

Sie verschafft Musikerinnen Gehör

Eva Neumayr gründete vor 15 Jahren die Anna-Maria-Mozart-Gesellschaft in Salzburg. Sie will damit die Musik lange  vergessener Komponistinnen wieder hörbar machen. 

Kultur

Tritt ein und werde Teil der Kunst

Gegensätze ziehen sich an: Diesen beabsichtigten Eindruck vermittelt die künstlerische Intervention „Innere Landschaft“ von Hans Schabus in der Salzburger Kollegienkirche – zu entdecken bis 7. April.

Museumsdirektor Reinhard Gratz mit den kunsthistorisch wertvollsten Exponat: dem Rupertuskreuz.
Kultur

Geheimnisse und Scherben

50 Jahre Dommuseum: Eine „Hauptattraktion“, zu der es nur Vermutungen gibt, ein Kunstwerk, das noch vor der Ausstellung zu Bruch ging, eine Vielzahl an spurlos verschwundenen Exponaten und die ständige Angst um wertvolle Edelsteine. Das sind einige der Jubiläumsgeschichten aus dem Salzburger Dommuseum.  

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen