Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser.
Kultur

Spirituelle Reise durch die Musikgeschichte

„Es war eine Königsidee von Alexander Pereira“, sagt Intendant Markus Hinterhäuser über die 2012 eingeführte „Ouverture Spirituelle“, mit der auch heuer die Salzburger Festspiele beginnen.

Heinrich Friedrich Füger: Bildnis des Sohnes des Künstlers mit vier Jahren.
Kultur

Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts im DomQuartier

Sonderausstellung in der Residenzgalerie.

Kultur

So hilft des Menschen bester Freund

Der Verein „Kibello“ organisiert seit 2007 Begegnungen von Kindern und Hunden. Fotos dieser „heilenden“ Treffen sind nun im Franziskanerkloster ausgestellt. 

Kultur

Geistliche als Opfer der NS-Verfolgung

Tage der Archive: Das Archiv der Erzdiözese Salzburg dokumentiert online kirchliche Lebensdaten und -geschichten von Verfolgten und Opfern aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Labyrinth aus 3.000 weißen Büchern in der Salzburger Kollegienkirche
Kultur

Das alles ist die Lange Nacht der Kirchen

Ein Raum für Jung und Alt, Spektakel und stilles Gebet, Meditation und Begegnungen, Gespräche, Tanz und Musik, Bekanntes, Beliebtes und Überraschungen.

Chor und Orchester der Stiftsmusik in St. Peter.
Kultur

So klingt die Lange Nacht der Kirchen

Auch in Salzburg wird am 23. Mai wieder einiges geboten: spannende Begegnungen und ganz viel Musik.

Kultur

Fotograf Hiwa Naghshi gewinnt Goldene Kamera

Mitarbeiter der Erzdiözese Salzburg holt mit einer Serie über Kinderarbeit beim größten Fotowettbewerb für Profifotografen Europas den Sieg in der Kategorie Reportage.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 43|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen