Das Projekt Biwak öffnet kirchliche Räume als Schlafstellen für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Mitbegründer ist der Obdachlosenseelsorger Herbert Müller.
Die Seelsorger der Salzburger Franziskaner hören zu, nehmen die Sorgen der Menschen ernst und helfen bei vielfältigen Problemen. „Nicht lange überlegen, sondern handeln“, lautet das Motto von Pater Thomas Hrastnik.
Die kids-line ist ein anonymes Chat- und Telefonberatungsangebot für Kinder und Jugendliche mit mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – eine davon ist Theresa.
Die Gaben der Schöpfung und das Geheimnis Gottes mithilfe von Heilkräutern vermitteln. Das versucht Pater Johannes Pausch, Benediktinermönch vom Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. In der Bonusfolge "Was Leib und Seele gut tut" zur Osterzeit, erfahren Sie mehr über einen dieser kraftvollen Helfer unter den Heilpflanzen.
Heute lasse ich die Fäden mit Blick auf Ostern nochmal zusammenkommen. Wie und wo laufen all die geschilderten Aktionen und Maßnahmen vom Kaltduschen bis zum Fleischfasten zusammen?
"Woher kommt die Kraft, den Lebensfunken neu zu entfachen? Entscheidend ist die innere und äußere Balance im Körper und in der Seele. Dazu gehören die Kunst und die Gnade des Loslassens. Vergessen wir nicht unseren Rucksack loszulassen und vergessen wir nicht unser Lebensziel – die Auferstehung. Und hören wir die Osterbotschaft des Auferstandenen: ,Der Friede sei mit euch'“, teilt uns Pater Johannes Pausch in der dieswöchigen Folge der Fastenserie "Was Leib und Seele gut tut" vor Ostern mit.
Tipp:Die Schülerinnen des ABZ St. Josef haben ein stärkendes Olivenrezept vorbereitet.