Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzbischof Franz Lackner bei der Speisenweihe im Salzburger Dom.
Glaube & Kirche

Osterbotschaft: Glaube als Balanceakt

Christinnen und Christen hätten „eine Botschaft für die Welt“, predigte Erzbischof Franz Lackner zu Ostern.

Aus dem Wettbewerb um ein neues Kreuz für den Theologie-Hörsaal 101 ging der Vorschlag von Mozarteum-Studentin Paulina Krasser als Sieger hervor.
Glaube & Kirche

Dafür steht das Kreuz

Im Christentum zählt es zu den zentralen und wirkmächtigsten Symbolen. So war die Suche nach einem neuen Kruzifix für den Haupthörsaal der Theologischen Fakultät in Salzburg auch von einem vertieften Nachdenkprozess zur heutigen Bedeutung des Kreuzes begleitet. Der damalige Dekan Alois Halbmayr fasst einige Erkenntnisse zusammen. 

Wenn Glauben Mut macht, Hoffnung bleibt, Leben siegt, dann ist Ostern.
Glaube & Kirche

Wann ist Ostern?

Wann ist Weihnachten? Nicht nur von Kindern sind wir diese Frage gewohnt. Sie drückt eine gespannte Erwartungshaltung, vor allem aber auch Vorfreude aus. Wann ist Ostern? Diese Frage stellen weniger – vielleicht noch im Zusammenhang mit dem ersehnten Ende einer Fastendiät.

 

Glaube & Kirche

„Halleluja! Lasst uns singen, denn die Freudenzeit ist da!“

Christus ist auferstanden. Durch sein Leben, Sterben und Auferstehen für uns, hat er die Wunden der Menschheit geheilt. Das betont Erzbischof Franz Lackner in seiner Osterbotschaft an die Leserinnen und Leser des Rupertusblatts.

Glaube & Kirche

Papstworte fliegen ins All

Die einmalige Papst-Bitte für ein Ende der Corona-Pandemie vor drei Jahren kreist künftig in einem Satelliten um die Erde.

Grabstätte: Der „franziskanische Fürst“ ruht in der Ladislaus-Kapelle in der franziskanischen Basilika Güssing.
Glaube & Kirche

Vorbilder im Glauben

Ladislaus Batthyány-Strattmann galt als Arzt der armen Menschen und ist heute der erste Selige aus dem Burgenland. Nun soll auch die Ehefrau des  „Armen-Arztes“ selig gesprochen werden.

Werden Priester der römisch-katholischen Kirche in Zukunft die Wahl  zwischen zölibatärem und nicht-zölibatärem Leben haben?  „Der Zölibat ist zwar nur ein menschliches Gesetz, aber ob es abgeschafft wird, ist zweifelhaft“, sagt dazu Ewald Pristavec,
Glaube & Kirche

Diskussion: Priesterleben mit oder ohne Zölibat?

Seit der Papst  in einem Interview betont hat, dass es sich beim Pflichtzölibat für römisch-katholische Priester nur um ein kirchliches Gesetz handle, das man auch ändern könnte, wird das Thema wieder heftig diskutiert. Österreichische Bischöfe und andere Geistliche haben zum Pflichtzölibat Stellung genommen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen