Einen signifikanten Anstieg antisemitischer Vorfälle in Österreich verzeichnet die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG).
Im Oktober, dem Monat der Weltmission, erinnert die katholische Kirche Jahr für Jahr an die Ärmsten der Armen. In den Pfarren werden Spenden für diese Menschen in Not gesammelt, besonders am 22. Oktober, dem heurigen Weltmissionssonntag.
Reges Treiben herrscht normalerweise im Österreichischen Pilger-Hospiz in Jerusalem. Nach den Terroranschlägen in Israel fehlen nun Gäste und Volontäre. Zurück bleibt Rektor Markus Bugnyár – mit zwei Freiwilligen, einer Adoptivhündin und Sorgen darüber, wie es im Heiligen Land weitergehen wird.
Bergkarabach war lange umkämpft. Jetzt ist es beinahe menschenleer. Die Salzburger Universitätsprofessorin und Armenologin, Jasmine Dum-Tragut, erlebte den Massenexodus aus dem von Aserbaidschan eroberten Bergkarabach nach Armenien.
Die Welt im Schock: In Israel und Palästina herrscht nach dem Angriff der radikalen Hamas wieder Krieg. Elie Rosen, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, ist erschüttert. Erzbischof Franz Lackner spricht von einem „barbarischen Akt des Terrors“ und versichert Solidarität.