Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weltkirche

Flachgauer Verein unterstützt Frauen-Projekt in Mali

Der Verein mit Sitz in Mattsee heißt „Babili – Brücke zwischen Österreich und Mali“.

Im Zeltlager finden die Familien notdürftige Unterkünfte. Die Dürre machte das Überleben in ihren Heimatdörfern unmöglich.
Weltkirche

Dürre vertreibt Familien aus Dörfern

Sechs Regenzeiten sind ausgefallen. Stellenweise ist seit Jahren kein Tropfen Wasser gefallen. Die Menschen im Süden Äthiopiens hungern. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Sei So Frei und die Spiritaner versorgen vor Ort Mütter, Schwangere und Kinder mit dem Nötigsten.

König Charles III. mit seiner Gemahlin, Königin Camilla, am Tag der Krönung.
Weltkirche

Ein König für alle Religionen

„God save the King" – die Krönung von Charles III. zum britischen König stand am 6. Mai in London neben Prunk und Spektakel auch im Zeichen religiöser Vielfalt.

 

Weltkirche

„Die Kirche ist unsere Heimat“

Beitrag zur Weltsynode aus der Sicht von Menschen mit Behinderung: Videos #TheChurchIsMyHome, die Inklusion zum Thema haben.

Sr. Philippa Rath sagt, „Geschlechtergerechtigkeit ist eine Existenzfrage für die Kirche“.  Die  Benediktinerin ist überzeugt: „Das Frauenthema verschwindet nicht mehr, bis sich etwas grundlegend ändert.“
Weltkirche

„Wir müssen einen langen Atem haben“

Die Benediktinerin Sr. Philippa Rath OSB  nimmt in ihren Büchern kein Blatt vor den Mund, wenn sie den Zugang von Frauen zu allen Weiheämtern in der katholischen Kirche fordert. Die bekannte Ordensfrau war als Vortragende der diesjährigen „KATHARINAfeier“ in Salzburg.

Papst Franziskus grüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Open-Air-Gottesdienst am 30. April 2023 auf dem Kossuth-Lajos-Platz in Budapest (Ungarn). Neben ihm steht eine Marienikone.
Weltkirche

„Kinderbetten statt Gräber“

Mit einem Friedensappell für die Ukraine hat Papst Franziskus seine dreitägige Ungarn-Reise beendet.

Notwendig, um das Bild Benedikts zu korrigieren, sagt Erzbischof Georg Gänswein über sein Buch. Vor seiner Signierstunde in  Salzburg sprach er über das Erbe des verstorbenen Papstes.
Weltkirche

„Ein Fehler und eine Lüge sind nicht dasselbe“

Sein Buch über Benedikt XVI. sorgte für viel Wirbel und Diskussionen. Erzbischof Georg Gänswein war der engste Mitarbeiter des verstorbenen Papstes. Im Rupertusblatt-Interview sagte er, er möchte mit „Nichts als die Wahrheit“  das „einseitige Bild von Papst Benedikt“ korrigieren.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen