Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Wo der Staat nicht hilft oder helfen kann, springt die Kirche ein. In Aleppo besuchen Bischof Manfred Scheuer und die ICO-Reisegruppe eine Sozialküche. 1.200 Mahlzeiten bereiten die Köche hier täglich für die Bedürftigsten zu. Fotos: RB/ICO
Weltkirche

Hoffnung pflanzen

Seit Wochen beherrscht der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas die Schlagzeilen aus dem Nahen Osten. Die Initiative Christlicher Orient (ICO) ist seit langem in der Region aktiv – auch jetzt.  ICO-Projektreferent Stefan Maier berichtet, wie wichtig die Hilfe momentan in den Ländern ist.

Simeon Gloger   wurde 1988 in Mayen bei Koblenz geboren. Der deutsche Benediktinerpater lebt in der Jerusalemer Dormitio-Abtei mit dem Kloster Tabgha am See Genezareth.
Weltkirche

Frieden und Begegnungen

Benediktinerpater Simeon Gloger sprach anlässlich seiner „Ulrich Winkler Lecture“ in Salzburg zum Lobgesang im biblischen Buch Daniel über die aktuelle Situation in Jerusalem – und über seine Zukunftswünsche.

„Vor anderen einen guten Eindruck machen“ – Papst Franziskus sieht in der Art und Weise, wie wir heutzutage unser Handy nutzen, eine große Gefahr.
Weltkirche

Papst kritisiert Handy-Zeitalter

Franziskus hat beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz praktische Tipps für ein achtsames Leben in Zeiten von Smartphone-Kult und „äußerem Schein“ gegeben.

 

Weltkirche

Die Waffen müssen schweigen

Papst Franziskus sowie jüdische und arabische Menschenrechtler fordern eindringlich eine Waffenruhe in Gaza.

„Gott gebe Frieden im Heiligen Land!“ Das ist der sehnliche Wunsch von Schwester Katharina Fuchs und Menschen auf der ganzen Welt.
Weltkirche

Trotzdem an Frieden glauben

An der Hoffnung für Frieden im Nahen Osten hält Schwester Katharina Fuchs fest, wenngleich die Bilder vom Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas eine andere Sprache sprechen. Die aus Hopfgarten gebürtige Barmherzige Schwester ist derzeit in Nazareth und hat dem Rupertusblatt berichtet wie sie die Lage im Heiligen Land erlebt.

Erzbischof Franz Lackner sagt: „Die Themen sind klar benannt. Wir sind noch immer auf dem Weg, aber wir gehen ihn nicht allein.“
Weltkirche

„Wir sind mitten im Marathonlauf“

Zur Weiterarbeit am Synodalen Prozess auch in Österreich ruft Erzbischof Franz Lackner auf. Er wolle versuchen, etwas von der Dynamik und der positiven Stimmung weiterzugeben.

Die aktuelle Synode hat nach zahlreichen Zusammenkünften ihren Abschluss gefunden.
Weltkirche

Bereit für Reformen

Nach nunmehr vierwöchigen Beratungen hat die in Rom tagende „Welt-Synode zur Synodalität“ Grundlagen für mögliche künftige Kirchenreformen beschlossen.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen