Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weltkirche

Nach Erdbeben: „Hilferufe unserer lokalen Partner“

Die Lage im türkisch-syrischen Grenzgebiet, das Anfang Februar von einem Erdbeben der Stärke 7,8 und weiteren Nachbeben erschüttert wurde, ist verheerend.

Daegu trifft Salzburg: Die Delegationen aus den Partnerdiözesen kamen Anfang des Jahres zusammen – Thema war der Synodale Prozess.
Weltkirche

Partnerschaft ist ein Gewinn

Partnerdiözese: „Wir sind Teil der Weltkirche“, bringt es Michael Yong-wook Park aus Daegu auf den Punkt. Für ihn sei es beeindruckend gewesen, sich über die Erfahrungen im Synodalen Prozess mit den drei Diözesen aus drei verschiedenen Kontinenten auszutauschen.        

 

Vorbild: „Geht zur Schule“, sagt Annie Bain‘afe Booto den Mädchen in Bokungu-Ikela. Sie selbst  hat studiert und ihre Ziele verfolgt. Jetzt setzt sie sich für andere ein.
Weltkirche

Radio bringt den Wandel

Die Last, die kongolesische Frauen schultern müssen, ist groß. „Dabei sind die Frauen sehr mutig. Sie sind es, die für das Überleben der Familien kämpfen. Doch entscheiden dürfen sie oft nicht“, sagt Annie Bain‘afe Booto. Von Geschlechtergerechtigkeit sei ihr Land weit entfernt. Die Journalistin berichtet, warum das Radio daran etwas ändern könnte.  
 

Ägyptische Straßenkinder, die in einem Caritas-Zentrum betreut werden.
Weltkirche

Wenn Kinder auf der Straße leben

150 Millionen – das ist laut Schätzungen die Zahl jener Kinder, die ihr Leben ohne richtiges Zuhause auf der Straße verbringen. Zum Welttag der Straßenkinder am 31. Jänner erzählt Caritas-Mitarbeiterin Claudia Prantl von einem Brennpunkt: den Straßen Ägyptens.

 

Unterschiedlich und doch gemeinsam: Die Vertreterinnen und Vertreter von vier Diözesen aus vier Kontinenten feierten Gottesdienste und tauschten sich eine Woche lang in Salzburg aus – unter anderem über den Klimawandel in der „Einen Welt“.
Weltkirche

Vier Kontinente, eine Welt

Weltkirche konkret, hieß es kürzlich in der Erzdiözese Salzburg. Gruppen aus allen drei Partnerdiözesen waren zu Gast. Aufeinander hören, voneinander lernen war das Motto der Begegnungen. Die meistgestellte Frage: Wie können wir gemeinsam Kirche sein?

Bewegt und dankbar – mit diesen zwei Worten fassen Rupert Santner und Johannes Lackner ihre Eindrücke zusammen.
Weltkirche

„In der Trauer eine stille Freude“

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist vergangenen Donnerstag im Vatikan zur letzten Ruhe geleitet worden. Papst Franziskus würdigte bei der rund zweistündigen Totenmesse auf dem Petersplatz die Weisheit und das Feingefühl seines Vorgängers. Am Ende sprach er jenen Satz, der, die Herzen tief bewegte: „Benedikt, du treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude vollkommen sein, wenn du seine Stimme endgültig und für immer hörst!“

Feierten gemeinsam den Tag der Partnerdiözesen im Dom: Bischof Robert Flock, em. Erzbischof Alois Kothgasser, Erzbischof Franz Lackner, Bischof Toussaint Iluku Bolumbu, Weihbischof Shin-Ho Chang Johannes Bosco.
Weltkirche

Weltkirche zu Gast in der Erzdiözese

Am Tag der Partnerdiözesen, dem 6. Jänner, waren heuer erstmals alle Partnerbischöfe beim Festgottesdienst im Salzburger Dom anwesend. Aber auch in Salzburger und Tiroler Pfarren waren die Delegationen aus den Parnterdiözesen Daegu in Südkorea, San Ignacio de Velasco in Bolivien und Bokungu-Ikela in der DR Kongo in diesen Tagen gern gesehene Gäste.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen