Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Die ganze Welt betet für Frieden

Auch in Österreich wird zu Gebeten und zur Besinnung für Israelis und Palästinenser aufgerufen.

Jerusalem. „Das Gebet ist die sanfte und heilige Macht, die wir der teuflischen Kraft des Hasses, des Terrorismus und des Krieges entgegensetzen.“ Mit diesen Worten von Papst Franziskus hat der Bischof der Diözese Gurk, Josef Marketz, am Dienstag auch in Österreich zum Gebet für den Frieden im Heiligen Land aufgerufen. Wörtlich hielt der Bischof  fest: „In diesen Tagen erleben wir eine neuerliche Spirale der Gewalt im Heiligen Land. Ich sehe diesen Angriff der Hamas auf Israel und seine Auswirkungen mit großer Sorge, habe ich doch bei meinen Aufenthalten in dieser Region viele Menschen – Israelis wie Palästinenser – kennen gelernt und fühle daher mit beiden mit.“ Er sei überzeugt, „dass das Gebet und die Besinnung auf den Frieden“  die Herzen öffnen könne.

 

Im Bild aus Jerusalem (siehe oben) beten zwei Frauen an der Klagemauer, einer der heiligsten jüdischen Stätten. „Hier ist das Tor des Himmels, alle Gebete gehen durch diesen Ort“, sagt Rabbiner Schmuel Rabinowitz, und verweist auf den biblisch überlieferten Traum Jakobs von der Himmelsleiter, der Verbindung zwischen Himmel und Erde, die hier gestanden haben soll. Angesichts der Gräueltaten sei das Gebet wichtiger denn je.      

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen