Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Weltkirche

Das Fest ist auch Opfer des Konsums

Der Papst mahnt bei Treffen mit Künstlern vor  Kommerzialisierung von Weihnachtsliedern und ruft zu Solidarität für das Heilige Land auf.

 

Nach dem Vorbild des Weltjugendtages, zu dem heuer Hunderttausende Menschen in die portugiesische Hauptstadt Lissabon reisten, soll es in Zukunft auch einen kirchlichen Weltkindertag geben.
Weltkirche

Kirche begeht Weltkindertag

Premiere: Im Mai 2024 wird die katholische Kirche in Rom erstmals einen eigenen Weltkindertag feiern.

 

Markus Welte
Weltkirche

Neuer Blick auf Kirche und Welt

Nach der Synode ist vor der Synode. Die Weltsynode ist mit Ab-schluss der Beratungen im Vatikan in die Ortskirchen zurückgekehrt. Was das bedeutet erklärt Theologe Markus Welte.

Weltkirche

Klima-Botschaft des Papstes aus der Ferne

Nur gemeinsam kann es gelingen, der Welt Frieden zu bringen und die Schöpfung zu bewahren. Das betonte Franziskus in einer Videobotschaft zur Weltklimakonferenz.

 

Dank und Hoffnung:  Botschafter David Roet  hofft auf die Rückkehr aller Geiseln und dankt Öster-reich für die Anteilnahme.
Weltkirche

Bringt sie nach Hause

Mit den Worten „Bring them home“ („Bringt sie nach Hause“) appelliert Israel, alles daranzusetzen, alle israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas zu befreien. Der neue israelische Botschafter David Roet spricht im Rupertusblatt über das Land, das seit dem 7. Oktober ein anderes ist.

Die Schule in Doba (Tschad) ist ein Weg aus der Hoffnungs- und Perspektivenlosigkeit. „Bildung ist das wirksamste Werkzeug zur Veränderung“, unterstreicht Pater Sen Vellakada. Er ist der diesjähriger Romero-Preisträger von Sei So Frei.
Weltkirche

Der Menschenfreund

Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern. Diese Worte von Nelson Mandela könnten auch von Pater Sen Vellakada stammen. Mit einer Schule verändert der aus Indien stammende Missionar im Tschad die kleine Welt von hunderten Kindern und ihrer Familien. Dafür hat ihn Sei So Frei, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung, mit dem Romero-Preis ausgezeichnet.

Es wäre die dritte Reise von Franziskus auf die Arabische Halbinsel.
Weltkirche

Der erste Papst beim Klimagipfel

Franziskus will vom 1. bis 3. Dezember Dubai besuchen. Anlass seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist die Weltklimakonferenz.

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen