Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Anton Zeilinger (l.) – der Physik-Nobelpreisträger bei einem früheren Salzburg-Besuch mit Erzbischof Franz Lackner.
Erzdiözese

Salzburger Hochschulwochen mit Nobelpreisträger

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger hält am 6. August die abschließende Festrede. Die Salzburger Hochschulwochen beginnen heuer am 31. Juli.

Christoph Sebald, Leiter der Volksschule Schwarzstraße, atmet auf: „Wir sind froh, dass wir so viel Unterstützung von allen Seiten erfahren haben und nach jahrelanger Unsicherheit nun der Fortbestand gesichert ist.“
Erzdiözese

Rettung der Volksschule und neuer Bildungscampus

Eine frohe Botschaft: Kinder und Eltern der existenzbedrohten Volksschule in der Salzburger Schwarzstraße müssen nicht mehr zittern.

Erzdiözese

Czifra dirigiert für den Papst

Große Ehre für den früheren Salzburger Domkapellmeister János Czifra.

Erzdiözese

Christoph Mayer wird Borromäums-Direktor

Das EB Privatgymnasium Borromäum in der Stadt Salzburg bekommt einen neuen Direktor.

Erzdiözese

Ian Barnes übernimmt Leitung der ISK Tirol

Ian Gregory Barnes wird mit September 2023 neuer Schulleiter der International School Kufstein Tirol.

Für 24-Stunden-Kräfte organisiert die Betriebsseelsorge künftig einmal monatlich eine Auszeit bei Kaffee und Kuchen.
Erzdiözese

Wir alle brauchen mal eine Auszeit

Die Frauen und Männer in der 24-Stunden-Betreuung  leisten Un-glaubliches. Die Betriebsseelsorge der Erzdiözese möchte ihnen etwas Gutes tun.

Domsakristeidirektor Dietmar Koisser in seinem Studio.
Erzdiözese

Die digitale Mahlgemeinschaft

Stream.  Wer nicht in die Kirche zum Gottesdienst gehen kann, wird von immer mehr Streamingangeboten aufgefangen. Der Salzburger Dom hat dafür seit Jahreswechsel technisch von zwei Bildschirmen auf ein kleines Studio aufgerüstet.  

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 87
  • Seite 88
  • Seite 89
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen