Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kinder und Jugendliche zeigten  ihre Projekte.
Erzdiözese

Zehn Jahre von- und miteinander lernen

Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ feiert Jubiläum. Bereits seit einem Jahrzehnt unterstützen in Salzburg Studierende Kinder und Jugendliche im schulischen und sozialen Lernen. Die Devise lautet: von- und miteinander lernen.

Familienmitglieder aus Salzburg begleiteten Äbtissin Bushra auf ihrem letzten Weg: Dechant Alois Dürlinger, Elisabeth Schratl und Theresia Blaikner (v.l.).
Erzdiözese

„Sie berührte die Menschen“

Die kürzlich verstorbene Äbtissin des Klosters der Verkündigung in Nazareth, Sr. Bushra, bürgerlich Maria Zehentmayr, stammt ursprünglich aus Piesendorf. Doch ihre wahre Heimat war Nazareth.

Die neue Kinderecke in der Pfarrkirche Schwendt überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch die Kinder und Eltern.
Erzdiözese

Kindern Kirche näherbringen überzeugte Wettbewerbsjury

„Lasst die Kinder zu mir kommen“ war für die Pfarre Schwendt das Motto, um Kirche wieder attraktiver für die Jugend zu machen. Mit ihrer Initiative gewann die Pfarre den
Projekt-Wettbewerb „effata“.

Maria Kirchental ist ab Juli das Zuhause von fünf Ordensleuten der Marianischen Gemeinschaft Oase des Friedens.
Erzdiözese

Maria Kirchental: Neue Gemeinschaft zieht ein

Nach dem Wegzug der Missionarinnen findet die Marianische Gemeinschaft Oase des Friedens ab Juli ein neues Zuhause in Maria Kirchental.

Erzdiözese

Freude in Kufstein über ausgezeichnete International School

IB World School für das Middle Years Programm (MYP).

Priesteranwärter bei der Weihe.
Erzdiözese

Zur Ehre Gottes und zum Nutzen der Menschen

Zwölf Priester feiern heuer in der Erzdiözese Salzburg am 28. oder 29. Juni (Peter und Paul) ein rundes oder halbrundes Priesterjubiläum.

Erzdiözese

Ältester Priester der Erzdiözese trat seine letzte Reise an

Der langjährige Pfarrer von Dürrnberg verstarb im stolzen Alter von 103 Jahren im 75. Jahr seines Priestertums. Er konnte auf ein bewegtes Leben zurückblicken.
 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • ...
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen