Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Erzdiözese

Katholische Privatschulen: Vielfalt leben

Das Elisabethinum ist eine von 18 katholischen Privatschulen in der Erzdiözese Salzburg. Die Ausbildung am Standort St. Johann im Pongau ist am Puls der Zeit und gefragt. Das zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie.

 

Tagungshausdirektor Herwig Ortner freut sich, dass Vernetzung, Angebote der Erwachsenenbildung sowie kirchliche Service- und Beratungsstellen unter einem Dach Platz haben.
Erzdiözese

Tagungshaus: Dreh- und Angelpunkt im Tiroler Teil

Das generalsanierte Tagungshaus in Wörgl ist nach eineinhalbjähriger Schließzeit wieder eröffnet. Direktor Herwig Ortner teilt seine Vision für den neuen lichtdurchfluteten und barrierefreien Ort der Begegnung und Vernetzung.

Erzdiözese

„Sie sind Säulen des Religionsunterrichts“

22 Frauen und Männern der Erzdiözese Salzburg wurde vergangene Woche bei einer Feier im Borromäum die kirchliche Beauftragung zum Religionsunterricht erteilt.

Von links: Weihbischof Hansjörg Hofer, Pfarrprovisor Christian Hauser, die sechs Geehrten – Erna und Lorenz Blattl, Maria Steiner, Josefine Obersteiner, Hildegard Mauracher, Hans-Peter Gruber – sowie Elisabeth Kandler-Mayr, Ordinariatskanzlerin.
Erzdiözese

Versilbertes Dankeschön für Treue und Glauben

Rupert-und-Virgil-Orden an sechs Ehrenamtliche aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese verliehen.

Bischofsvikar Gerhard Viehhauser und Weihbischof Anton Leichtfried (vorne Mitte) im Kreise der Diakone, die mit ihren Ehefrauen zur Herbsttagung eingeladen waren.
Erzdiözese

Diakone als Brückenbauer: „Nah bei den Sorgen und Ängsten der Menschen“

Im Mittelpunkt der Herbsttagung der Diakone der Erzdiözese stand die Wertschätzung für das wichtige Amt durch Salzburgs Bischofsvikar Gerhard Viehhauser und Weihbischof Anton Leichtfried aus St. Pölten.

Freuen sich über die neue Sternenkinder-Skulptur (von links): PGR-Obmann Gerald Wiener, Vizebürgermeister Christoph Schett, Pfarrer Ananda Reddy Gopu, Rainer Casna, Richard Fürstner, Mario Knoll, PKR-Obmann Günther Eder, Pfarramtsleiter Norbert Ronac
Erzdiözese

Skulptur für Sternenkinder schafft neuen Erinnerungsort

Die neue Skulptur für Kapruner Sternenkinder wurde am Gemeindefriedhof in einer feierlichen Andacht enthüllt und gesegnet.

Erzdiözese

Diakonieseminar: Bereits ein Dankeschön kann viel bewegen

Freiwilligenarbeit: Wie man mit Ehrenamtlichen in Kontakt kommt, diese optimal einsetzt und die Beziehungen pflegt, war ein Schwerpunkt des Diakonieseminars in Salzburg. Referentin Gabriele Eder-Cakl betont im Interview den hohen Stellenwert einer dauerhaft wertschätzenden Begleitung.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • ...
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen