Prälat Johannes Neuhardt war Österreichs längst dienender Diözesankonservator. Er gründete Museen und gilt als Leitfigur unter Kunsthistorikern, der die Geschichte der Erzdiözese wie kaum ein anderer kennt. Am 12. Juli feiert er sein Jubiläum der Pries-terweihe, für die es vor 70 Jahren eine Ausnahmegenehmigung brauchte.
Außergewöhnliche Wege geht der Pfarrverband Kufstein, um die Jüngsten der Familien anzusprechen. Gemeinschaft, Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und Handwerk stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie christliche Werte und Offenheit für Neues.
Geplatzt ist vorerst der Deal zwischen dem Seekirchner Verein für ein Seniorenwohnprojekt und dem Bauträger „Heimat Österreich“. Ans Aufgeben denkt der Verein aber nicht. Ein neues Grundstück und ein neuer Bauträger werden gesucht.
Der 23. Juli ist heuer der Welttag der Großeltern und älteren Menschen. Im Sinne einer größeren Wertschätzung für die Senioren lädt Papst Franziskus dazu ein, diesen Tag in allen Diözesen, Pfarreien, Verbänden und Gemeinschaften zu feiern.
Entschließen sich zwei Generationen unter einem Dach zu leben, gilt es einige Punkte zu beachten. Dann können Harmonie und Glück einziehen und Konflikte gut gelöst werden. Edith Aigner ist Expertin auf diesem Gebiet und gibt zu diesem Thema wertvolle Ratschläge.
Miteinander Zeit verbringen, Kaffee trinken, zuhören, reden, helfen, spazieren, gemeinsam beten. Für Regina Lüthi ist das eine Selbstverständlichkeit – ein Hobby. Etwas, das sie einfach gerne macht und das sie sehr bereichert. Schon seit Jahren.
Zeit verbringen, Kaffee trinken, zuhören, reden, helfen, spazieren, gemeinsam beten. Für Regina Lüthi ist das eine Selbstverständlichkeit – ein Hobby. Etwas, das sie einfach gerne macht und das sie sehr bereichert. Schon seit Jahren.