Die Gemeinde Wals hat mit einer neu gestalteten Gedenkstätte für Sternenkinder einen Platz geschaffen, um innezuhalten, zu trauern und sich zu erinnern.
Nur echte Gleichstellung kann verhindern, dass Armut vom Geschlecht bestimmt wird. „Bis dahin braucht es eine Gesellschaft, die nicht wegschaut, sondern handelt – mutig und solidarisch“, betont Andrea Schmid, Direktorin der Caritas in Salzburg.
Wo es in der Stadt Salzburg „golden“ im Asphalt blitzt, wird mit mittlerweile 535 Stolpersteinen aus poliertem Messing der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
„Zeit zu leben“ - unter diesem Motto lud die Katholische Frauenbewegung Pilgergruppen in ganz Österreich ein, an verschiedenen Orten, Wegen und Richtungen gemeinsam zu gehen.
Die 24-Stunden-Betreuerinnen (in der großen Mehrheit Frauen, rund 60.000 in Österreich) leisten oft im Stillen wichtige Arbeit, auf die viele von uns früher oder später angewiesen sind: Rund um die Uhr tragen sie Sorge und Verantwortung für andere Menschen, die sich nicht mehr alleine um sich selbst kümmern können.