Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Elisabeth von Trapp zu Besuch im Salzburger Bischofsgarten.
Kultur

„Sound of Music hat die ganze Welt begeistert“

Fluch oder Segen? Elisabeth von Trapp im Gespräch über das Leben als Nachfahrin der weltberühmten Trapp-Familie, die Liebe zu Dirndln, zur Musik und zu Salzburg sowie die Bedeutung, die für sie der Glaube hat.

Kultur

So singen sie seit Jahrhunderten

Am 22. September führt der Franziskanerorden in Salzburg ein Werk aus dem Jahr 1230 auf: das gregorianische Reimoffizium mit Gesängen zur Feier der Todesstunde des heiligen Franziskus.

Vox Cantabilis in der Kathedrale von Canterbury.
Kultur

Ein Ritterschlag für die Salzburger Chormusik

Vox Cantabilis aus Bischofshofen war als erster österreichischer Chor zur Aufführung der traditionsreichen „Choral Evensongs“ in die Kathedrale von Canterbury eingeladen. 

Kultur

„Durch die Lieder sprechen unsere Herzen“

Vielfalt, Freude am Singen und Gemeinschaft: Das vereint der neue Chor Somos der Katholischen Frauenbewegung Salzburg.

Kultur

Verlorene Kindheit: Sie kennen nichts als den Krieg

Es sind bedrückende, beklemmende Fotografien – Porträts von Kindern, die von Krieg und Vertreibung betroffen sind. Der selbst aus seiner kurdischen Heimat geflüchtete Künstler Hiwa Naghshi will mit einer Fotoausstellung im Dom aufrütteln. Seine Werke sind ein Appell „gegen den Krieg und für den Frieden“.

Jedermann Markus Moll von der Leobühne Innsbruck feiert und stirbt ab 31. August im Innenhof des Augustinermuseums Rattenberg.
Kultur

Zwei Frauen holen Jedermann nach Tirol

Das Augustinermuseum in Rattenberg wird ab 31. August zur Bühne: Leiterin Petra Streng holt mit Michaela Geisler die Innsbrucker Leobühne für den tradionsreichen Jedermann ins Museum.

Die Künstlerin Hannelore Nenning kuratiert die Ausstellung im Franziskanerkloster. Hier steht sie neben ihrem Bild „Neues Leben im alten Apfelbäumchen“. P. Johannes Schneider OFM ist der Salzburger unter den Künstlern, deren Werke zu sehen sind.
Kultur

Streuobstwiesen auf der Leinwand

Im Kreuzgang des Salzburger Franziskanerklosters ist noch bis 31. August die Ausstellung „Streuobstwiesen“. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Schönheit der Natur und deren Zerstörung.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen