Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Live-Gottesdienst aus dem Tiroler Unterland

Der Fernsehsender ORF III und die Regionalradios übertragen am Sonntag, 15. Dezember, ab 10 Uhr den Gottesdienst aus Scheffau am Wilden Kaiser.

Scheffau. Der dritte Adventsonntag beschert  dem TV- und Radiopublikum heuer Besinnliches aus der Pfarre Scheffau am Wilden Kaiser. Der kleine Fremdenverkehrsort liegt im Tiroler Unterland. Seine Pfarrkirche wurde in ihrer heutigen Form 1756 errichtet, Kirchenpatrone sind Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist. Seit mehr als 30 Jahren hat Scheffau mit seinen 1.500 Einwohnern keinen eigenen Pfarrer vor Ort, sondern wird aus Söll betreut. Das pfarrliche Leben gestalten an die 100 Ehrenamtliche gemeinsam mit der Pfarrhelferin, der Liturgieverantwortlichen und dem Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat. Mit Recht stolz sein dürfen die Scheffauer auf das breite Angebot des örtlichen Katholischen Bildungswerkes und auf den Sozialtopf Scheffau: das Projekt von Pfarrcaritas und politischer Gemeinde bietet unkomplizierte Hilfe für Bürgerinnen und Bürger in Not.

 

Zum Live-Gottesdienst feiert Pfarrer i.R. Josef Goßner die heilige Messe. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchenchor Scheffau sowie ein Holzbläserensemble der Bundesmusikkapelle Scheffau, geleitet von Helmut Gschwendtner und Norbert Amon. Organist wird Werner Reidinger sein. Neben gemeinsam gesungenen Liedern aus dem Gotteslob werden unter anderem Werke des bayerischen Blas- und Volksmusikspezialisten Karl Edelmann, die „Missa antiqua“ des langjährigen Altenburger Stiftskapellmeisters Leopold Friedl (1939–1998) sowie auch ein Stück des weltberühmten Filmkomponisten Ennio Morricone („La Califfa“) zu hören sein.  

 

tru/mig/tom

 

 

aussprache

 

Im Anschluss an den Live-Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme – unter der Telefonnummer 0800/1002260.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen