Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mit Mobilität gegen Hunger

Transportmittel. Die Mobilität der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe ist ein großer Beitrag im Kampf gegen den Hunger.
Transportmittel. Die Mobilität der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe ist ein großer Beitrag im Kampf gegen den Hunger.

Am 23. Juli begeht die katholische Kirche in ganz Österreich den Christophorus-Sonntag. Bei vielen Gottesdiensten in den Pfarren finden die traditionellen Fahrzeugsegnungen statt.

29 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Stadl-Paura. Die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA), die jährlich die „MIVA-Christophorus-Aktion“ organisiert, widmet sich heuer dem Schwerpunktthema Landwirtschaft und Ernährung. Die Aktion soll besonders landwirtschaftlichen Projekten in aller Welt zugute kommen: „Der Krieg in der Ukraine, aber auch die Folgen der Klimaerwärmung haben deutlich gemacht, wie verwundbar das internationale System der Nahrungsmittel-Versorgung ist“, so die MIVA. Unter dem Motto „Ein ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer“ bittet die Hilfsorganisation wieder um Spenden.

 

Fokus auf Kleinbauern


Eine immer wichtigere Rolle würde dezentrale, auf kleinbäuerliche Betriebe gestützte Landwirtschaft spielen. Das katholische Hilfswerk wolle daher landwirtschaftliche Projekte in Indien, im Senegal und in Haiti unterstützen und den Fokus auf kleinere bäuerlicher Betriebe legen.
Die Spenden kommen in Indien etwa in Form eines Traktors an, wo das landwirtschaftliche Gerät in der kleinen Agrarwirtschaft des Sozialprojekts „Sevadham Shampura Mission“ helfen soll. Das Projekt in der Diözese Sagar (Bundesstaat Madhya Pradesh) unterstützt Kinder und Jugendliche, die keine Familien haben oder aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern wohnen können, mittels Waisenhaus, Jugendwohnheim und Schulen.


Helfen rund um den Erdball


Die MIVA ist ein Hilfswerk der katholischen Kirche und finanziert durch Spenden Fahrzeuge für pastorale, soziale und medizinische Einsätze in aller Welt. Die Organisation sammelt Spenden, um Transportmittel für Menschen im Globalen Süden anzuschaffen. Die Projekte erreichen weltweit Menschen in mehr als 60 Ländern. Alleine im  Jahr 2022 wurden 2.590 Fahrzeugeinheiten mit einem Gesamtvolumen von rund 5,4 Millionen Euro übergeben.         kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen