„Ich denke oft über die Zukunft nach und über meine Tochter. Ich mache mir große Sorgen“, sagt Fekirte. Die äthiopische Arbeitsmigrantin lebt mit ihrer kleinen Tochter Razan in einer winzigen Wohnung in Beirut, der Hauptstadt des Libanons. Der tägliche Hoffnungsschimmer der Alleinerzieherin hat vier Räder und stoppt jeden Morgen vor ihrem Wohnblock.
Am 23. Juli begeht die katholische Kirche in ganz Österreich den Christophorus-Sonntag. Bei vielen Gottesdiensten in den Pfarren finden die traditionellen Fahrzeugsegnungen statt.
Der Nahe Osten ist seit langem die Schwerpunktregion für die Auslandshilfe der Caritas Salzburg. Vor kurzem war Direktor Johannes Dines in Syrien und Libanon. Im Gespräch mit dem Rupertusblatt berichtet er wie sehr der Hunger die Menschen bedroht und was die Caritas dagegen tut.
Weltsynode. Das Arbeitspapier – Instrumentum laboris – für die Weltsynode im Oktober ist fertig. Darin enthalten sind auch manche „heiße Eisen“, mit denen sich Bischöfe, Ordensleute und Laien aus der ganzen Welt beschäftigen werden.