Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Impressionen vom Loretto-Pfingstfest 2022: Begeisterte Jugendliche in der Salzburger Universitätsaula.
Erzdiözese

Was macht Loretto aus?

Zu Pfingsten feierten in Salzburg schon bis zu 10.000 Jugendliche mit der Loretto-Gemeinschaft. Warum das nicht mehr so ist (und trotzdem alles gut ist), erzählt Loretto-Gründer Georg Mayr-Melnhof.

 

Erzdiözese

Nachts in der Kirche

Hot Spots für unerwartete Veranstaltungen in der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni sind heuer die Salzburger Andräkirche und die Kollegienkirche. Das Programm ist eine Einladung mutig Neues auszuprobieren und sich auf Unbekanntes einzulassen.  

 

Spaß im Salzburger Freilichtmuseum: Ukrainische Kinder und ihre Eltern waren anlässlich des Weltfamilientages eingeladen.
Erzdiözese

Fest zur Feier der Lerncafés

Rund 170 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich die Lerncafés der Caritas Salzburg – ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 15 Jahren. Besonders wichtig ist diese Einrichtung für jene Kinder, die aus der Ukraine flüchten mussten. 

Für die Jugend setzt sich der Vorstand des Salzburger Landesjugendbeirats ein: Vera Schlager, Martina Hauser, Christina Haas, Anna Habersatter und Andreas Huber-Eder (v. l.).
Erzdiözese

Sie zeigen Einsatz für die Jugend

Teilhabemöglichkeiten, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit für Kinder und Jugendliche fordert der Salzburger Landesjugendbeirat.

Erzdiözese

„Christlich-soziale“ Sportunion holt Weyringer in den Vorstand

Richard Weyringer, Salzburger Militärpfarrer und Pfarrprovisor von Hallwang, wurde kürzlich einstimmig in den Vorstand der Sportunion Salzburg kooptiert.

Weihbischof Hansjörg Hofer überreichte die Auszeichnungen an die Maturantinnen im Fach Religion.
Erzdiözese

Kothgasser-Preis an fünf Maturantinnen

Die Erzdiözese Salzburg hat die besten Diplomarbeiten im Fach Katholische Religion mit dem Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis ausgezeichnet.

 

Fachinspektorinnen für die Pflichtschulen sind Maria Klieber (l.) und Marie-Luise Doppler (M.). Markus Hammer ist für höhere Schulen und Landwirtschaftsschulen zuständig.
Erzdiözese

Netzwerker für den Religionsunterricht

Sie sind Gemeinschafts-Bildner, Mediatoren, Organisationstalente. Welche Aufgaben die drei Fachinspektoren für den Religionsunterricht erledigen.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 85
  • Seite 86
  • Seite 87
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen