Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kothgasser-Preis an fünf Maturantinnen

Weihbischof Hansjörg Hofer überreichte die Auszeichnungen an die Maturantinnen im Fach Religion.
Weihbischof Hansjörg Hofer überreichte die Auszeichnungen an die Maturantinnen im Fach Religion.

Die Erzdiözese Salzburg hat die besten Diplomarbeiten im Fach Katholische Religion mit dem Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis ausgezeichnet.

 

Salzburg. Im Borromäum wurde kürzlich der Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten im katholischen Religionsunterricht verliehen. Iris Gruber und Carina Bliem, Absolventinnen des Multiaugustinums St. Margarethen im Lungau, durften sich für ihre Arbeit über „Ethik am Küchentisch – Ein Leben ohne Fleisch“ über den 1. Preis freuen. Sie beinhaltet einen bereits mit der Katholischen Jugend erprobten Workshop zum Thema Fleischkonsum, der jederzeit in der Schule Verwendung finden könne, hieß es in der Würdigung der praxisrelevanten Diplomarbeit. Ganz im Geiste des päpstlichen Schreibens „Laudato si’“ seien die Autorinnen dadurch „Mitwirkende an der Arbeit zum Schutz der Erde“.

 

Den zweiten Preis bekamen mit Magdalena Bann, Anja Fuchs und Helene Frauenlob drei Absolventinnen der BAfEP Salzburg für „Lebensschutz als Grundrecht“ – eine Literaturarbeit auf gutem sprachlichem Niveau als Plädoyer dafür, dass jeder Mensch ein Recht auf ein gutes Leben habe. „Damit reflektieren sie eine aktuelle Fragestellung von hoher gesellschaftlicher Relevanz“, führte der Fachinspektor im Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese, Markus Hammer, aus. Den Praxisbezug stelle ein Experteninterview mit dem emeritierten Professor für Moraltheologie Günter Virt her.

 

Fragen zu Theologie und Ethik

 

„Das im Religionsunterricht erlernte kritische Hinterfragen, die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten sowie die vertiefte Auseinandersetzung mit theologischen und ethischen Fragestellungen findet in diesen schriftlichen Arbeiten einen beispielhaften Ausdruck“, erklärte Hammer für die sechsköpfige Jury.

 

Überreicht wurden die Auszeichnungen in Vertretung des emeritierten Erzbischofs Alois Kothgasser vom Salzburger  Weihbischof Hansjörg Hofer. Die Gesamtdotation betrug 1.200 Euro. Am 15. Juni 2023 endet die Einreichfrist für den Kothgasser-Preis im kommenden Jahr.

 

Preisverleihung mit (v.l.) Erwin Konjecic (Direktor, Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese), Iris Gruber und Carina Bliem (1. Preis, Multiaugustinum St. Margarethen/Lg.), Weihbischof Hansjörg Hofer, Helene Frauenlob (2. Preis, BAfEP Salzburg), Fachinspektor Markus Hammer, Rektor Raimund Sagmeister (beide Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese).  

 

mig/eds

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen