Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung Sommerabo
    • Bestellung Geschenks Abo
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Plus-Abo
    • Bestellung Ruperti Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Auf Salz gebaut
38
Rupertifest

Der Heilige Rupert wird häufig mit einem Salzfass dargestellt – das ist kein Zufall.

Rund 75 Liter Milch holen sich treue Kundinnen und Kunden täglich beim Milchautomaten des Erentrudishofs.
Erzdiözese

„Erentrudis würde teilen“

Dankbarkeit wird im Stift Nonnberg in Salzburg jeden Tag gelebt. Zum Stift gehört der Erentrudishof. Was dort produziert wird, kommt in den Verkauf oder ins Kloster. Die Ernte sichert die Versorgung der Klostergemeinschaft.

Erzbischof Franz Lackner kniend vor dem „Tisch des Herrn“.
Erzdiözese

Der Altar, ein Zufluchtsort

In Hüttau im Salzburger Pongau weihte Erzbischof Franz Lackner vergangenen Sonntag im Zuge des Erntedankfestes und des Gottesdienstes den neuen Altar. Unter großer Beteiligung der Pfarrgemeinde wurde das Ereignis gebührend gefeiert.    

 

Rektor Michael Max begrüßt gerne Gäste in der Anima.
Weltkirche

„Lasst euch überraschen“

Oberösterreicher, Salzburger, Römer: Anima-Rektor Michael Max ist so etwas wie ein Weltkirchenbürger. In der Weltsynode, zu der Papst Franziskus im Oktober nach Rom ruft, sieht er das Zweite Vatikanum angekommen.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

25. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr A
Joh 12,44–50
"Und ich weiß, dass sein Auftrag ewiges Leben ist."
Kommentar
Andreas G. Weiß

Direktor-Stellvertreter des Katholischen Bildungswerkes
Salzburg.

Orléans, Reiterstatuenbild von Jeanne dArc
Mit dem Rupertusblatt

Auf den Spuren der Heiligen in Frankreich

 

Entdecken Sie auf der Diözesanwallfahrt die landschaftliche Schönheit Frankreichs und begeben Sie sich mit uns auf die Spuren einiger bedeutender Heiliger des Landes (von Tours – Orleans – Poitiers – Schloss Chenonceaux – Candes-Saint-Martin bis nach Nevers).


Termin: 22. - 28. Mai 2024
Geistliche Begleitung: Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer

 

Folder mit allen Informationen

 

Jetzt Anmeldung

37
Die idyllische Moorlandschaft der „Möser“ bietet sich als Ausflugsziel an.
Serien

Besinnliche Wanderung: Ein unbekanntes Tal entdecken

Maria Hollenstein präsentiert sich nach der im Frühling fertiggestellten Renovierung als wahres Schmuckstück. Wer aber kennt das Tal hinter der Wallfahrtskirche?

Schlüsselübergabe in Mülln.
Erzdiözese

Freudige Schlüsselübergabe

Beim Erntedankgottesdienst überreichte Abt Johannes Perkmann die Schlüssel der Kirche von Mülln an Pfarrprovisor Vizedechant Josef Pletzer.

Die Junge Kirche lädt in die Kollegienkirche zum Gebet für die Synode.
Weltkirche

Gemeinsam für die Synode beten

In Rom geht Anfang Oktober die Weltsynode in eine entscheidende Phase. Am Beginn steht das Gebet – die „Junge Kirche“ in der Erzdiözese hat ein Angebot in der Salzburger Kollegienkirche.

Feierlicher Gottesdienst zur Wiedereröffnung: mit Weihbischof Hansjörg Hofer, Pfarrer Jürgen Gradwohl, Dekan Ignaz Steinwender sowie dem langjährigen Pfarrer Dechant Alois Moser (Saalfelden).
Erzdiözese

Zillertaler Kirche glänzt wie neu

In nur viereinhalb Monaten wurde der Innenraum der Pfarrkirche zum Hl. Kreuz in Brandberg im Zillertal komplett saniert. Ein Kraftakt auch mit großem Engagement der Pfarrgemeindemitglieder.

 

In Böckstein, Gemeinde Bad Gastein, wird die Heizung der Pfarr- und Wallfahrts­kirche im Laufe der umfassenden Sanierungs­arbeiten auf ein Infrarotsystem an der Rückseite der Kirchenbänke (siehe Bild unten) umgestellt.
Erzdiözese

Raus aus Öl und Gas

Der nächste Winter kommt bestimmt – und dann wird auch in den heimischen Kirchen wieder verstärkt geheizt. Warum das problematisch ist und wie die Pfarren den Weg in eine „grünere“ Zukunft beschreiten, verrät Michael Hofstätter, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Erzdiözese Salzburg.

 

Aktuelles

ePaper

 

Ausgabe 38 | 2023

 

Ruperti-Abo bestellen

Hochfest der Heiligen Rupert und Virgil in Salzburg 35
Urban Dance im Dom Salzburg 23.09.2023 15
Pfarre Großarl mit Abschied und Empfang 9
Konzert „Salieri trifft Mozart" im Dom 22
Eröffnung der Salzburger Festspiele 9
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Spirituelles

Schöpfungszeit (4): Verändern wir die Welt

Im Kapitel „Erziehung zum Bündnis zwischen der Menschheit und der Umwelt“ der Enzyklika Laudato si’ fordert uns Papst Franziskus zur Bewahrung der Schöpfung durch einen anderen Lebensstil auf.

 

Spirituelles

Schöpfungszeit (3): Das Wesen der Schöpfung

Im Kapitel „Das Geheimnis des Universums“ seiner Enzyklika Laudato si’ beschreibt Papst Franziskus die Schöpfung als Geschenk an die Menschheit und als Resultat der Liebe Gottes.

 

Ressort

Menschen & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Jeder Wassertropfen ist wertvoll. Auch Kinder sollten schon früh auf dieses Thema aufmerksam gemacht werden.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Wie gehen wir sorgsam mit unserem wertvollen Nass um?

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource.  In vielen Ländern mit großer Hitze herrscht Knappheit. Auch bei uns steigen die Temperaturen stetig. Grund genug, schon den Kindern von klein auf zu lernen, sparsam damit umzugehen.

 

Ruhe finden im hektischen Alltag: Atemübungen sorgen für Entspannung.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

Im Trubel tief durchatmen

Haushalt, Familie, Beruf und keine Zeit für sich? Bevor nichts mehr geht, gibt es Mittel und Wege, aus dem täglichen Hamsterrad auszusteigen. Angelika Gassner vom Referat für Resilienz und seelische Gesundheit der Erzdiözese Salzburg gibt Tipps und Ratschläge zu diesem Thema.

 

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Reisen & Pilgern

Auf den Spuren des heiligen Rupert

Von Bad Reichenhall über Großgmain und Fürstenbrunn nach Salzburg, wo am Rupertitag der Landespatron gefeiert wird – über diese geschichtsträchtige Route führt Pilgerbegleiter Ernst Bernsteiner am 24. September eine wanderlustige Gruppe.

 

Kultur

Große Kunst bis Volksfrömmigkeit

Gerettet vor dem Verfall wurden in den 80er-Jahren die Mauern des alten Augustiner-Eremitenklosters und dessen Kirche in Rattenberg. Seit 30 Jahren beherbergen sie ein vielfach ausgezeichnetes Museum für sakrale Kunst.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen